SOG ERP – Ihre Lösung für erfolgreichen Außenhandel
Alle Funktionen für den Außenhandel im Überblick
Effiziente Überwachung und Optimierung von Importbestellungen.
Effizientes Tracking und Management von Schiffen und Containern.
Echtzeit-Prüfung und optimiertes Liefermanagement.
Effiziente Zollabwicklung mit ATLAS, Zolllager und Intrastat-Meldung.
Automatisierte Intrastat-Meldung für transparente EU-Warenströme.
Minimieren Sie Währungsrisiken mit Devisentermingeschäften in SOG ERP.
Automatisierte Abwicklung zwischen Zentrale und Niederlassungen.
Mehrsprachige Lösungen für internationale Unternehmen.
Gewährleisten Sie rechtssichere Geschäftsbeziehungen.
Import
- Effiziente Importkontrolle: SOG ERP ermöglicht eine lückenlose Überwachung schwimmender Ware, inklusive Terminüberwachung anhand von Schiffs- und Verladeterminen.
- Optimale Containerauslastung: Artikelvolumen wird bei der Bestellung angezeigt, um Container effizient zu beladen und Versandkosten zu minimieren.
- Integriertes Dokumenten-Mahnwesen: Fehlende Importdokumente wie Prüfberichte oder Bill of Lading werden automatisch erkannt und Lieferanten können gezielt erinnert werden.
- Nahtlose Speditionsverknüpfung: Speditionsaufträge lassen sich direkt in den Importprozess integrieren, inklusive Containernummerndruck auf den Aufträgen.
- Umfassende Kontrollmechanismen: für eine einfache Fortschrittsüberwachung.
Überwachung von Importbestellungen
Unsere leistungsstarke SOG ERP-Software bietet ein umfassendes Überwachungssystem für den Importhandel. Dazu gehören:
- Eingangsbelegerfassung für schwimmende Ware, um Importe transparent zu dokumentieren
- Umfassende Kontrolllisten, mit denen Sie alle laufenden Importprozesse überwachen können
- Terminüberwachung im Einkauf, basierend auf Schiffs- und Verladeterminen, um Verzögerungen frühzeitig zu erkennen
Durch diese Funktionen gewährleistet SOG ERP einen reibungslosen Ablauf im internationalen Handel, verbessert die Lieferkettensteuerung und sorgt für mehr Planungssicherheit.
Auslastung von Containern
SOG ERP unterstützt Sie dabei durch:
- Automatische Berechnung des Volumens pro Artikel, um eine maximale Container-Auslastung zu erreichen
- Optimale Containerplanung auf Basis der Artikelstammdaten, um ungenutzten Platz zu vermeiden
- Direkte Verknüpfung von Speditionsaufträgen, sodass Containernummern auf den Aufträgen angedruckt werden
Durch diese Funktionen ermöglicht SOG ERP eine präzise Planung und eine kosteneffiziente Abwicklung von Importbestellungen. Profitieren Sie von einer lückenlosen Logistik, optimierten Transportkosten und einem transparenten Überblick über Ihre Lieferprozesse.
Kontrollmechanismen für Bestellungen
Im internationalen Handel ist die Vollständigkeit von Bestellungen entscheidend, um Verzögerungen und kostspielige Nachbearbeitung zu vermeiden. SOG ERP stellt leistungsstarke Kontrollmechanismen bereit, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Importdokumente und Bestellinformationen vorliegen.
Mit SOG ERP werden fehlende Dokumente, wie Prüfberichte, Bill of Lading, Zertifikate, Analysen und weitere essenzielle Unterlagen durch das automatische Dokumenten-Mahnwesen überwacht. Falls Dokumente nicht fristgerecht eintreffen, erfolgt eine automatisierte Erinnerung an den Lieferanten, um Verzögerungen zu vermeiden.
Bereits im Bestellprozess überprüft SOG ERP, ob alle relevanten Artikel- und Bestellinformationen erfasst sind. So wird sichergestellt, dass Lieferanten alle notwendigen Daten erhalten und Fehlerquellen minimiert werden.
- Transparente Überwachung des Importprozesses
- Fortschrittskontrolle per dynamischer Kontrollliste
- Echtzeit-Überblick über fehlende Dokumente und Daten
- Frühzeitiges Eingreifen, um Verzögerungen zu vermeiden
Mit SOG ERP behalten Sie Ihre Importprozesse jederzeit im Griff und sorgen für eine reibungslose Abwicklung im internationalen Handel.
Schiffsdaten und Containerdaten
- Präzise Pflege von Schiffsdaten: Ankunftshafen, Verladezeiten und Speditionen werden erfasst und automatisch zur Überwachung schwimmender Ware genutzt.
- Optimierte Containerverwaltung: Containerdaten wie Volumen, Containernummer und Bereitstellungstage helfen, Verfügbarkeit und Lieferzeiten effizient zu steuern.
- Automatisiertes Schiffstracking: Das System erkennt Verzögerungen und verknüpft Schiffs- und Containerdaten mit Bestellungen zur lückenlosen Nachverfolgung.
- Automatische Änderungsauftragsbestätigungen: Kunden werden bei Lieferverzögerungen per E-Mail informiert, um Transparenz und reibungslose Kommunikation sicherzustellen.
- Reduzierter Zeitaufwand durch Datenimport: Schiffs- und Containerdaten können automatisch importiert werden, wodurch manuelle Eingaben minimiert und Fehler vermieden werden.
Pflege von Schiffsdaten
Für die Schiffsdatenpflege sind folgende Angaben erforderlich:
- Ankunftshafen
- Ankunftsdaten
- Verladezeiten
- Versandzeiten in Tagen
- Zuständige Spedition
Nach der Eingabe der Daten erfolgt eine automatische Anlage des Schiffs im System. Die hinterlegten Schiffsdaten werden anschließend für die Überwachung aller auf dem Schiff befindlichen Artikel genutzt, die in der „Rechnung schwimmend“ (Bill of Lading) erfasst sind.
Regelmäßige Aktualisierungen der Schiffsdaten sind notwendig, um sicherzustellen, dass alle Informationen stets auf dem neuesten Stand sind und Verzögerungen vermieden werden können.
Pflege von Containerdaten
Durch die Pflege der Containerdaten kann zudem schnell erkannt werden, wann ein Container im Lager oder direkt beim Kunden eintrifft. Diese Transparenz ist besonders wichtig, um bei Verspätungen von Schiffen rechtzeitig Maßnahmen einzuleiten und Lieferketten stabil zu halten.
Folgende Daten sollten regelmäßig erfasst und aktualisiert werden:
- Anzahl der Container
- Volumen der Ladung
- Containernummer
- Greifdatum
- Bereitstellungstage
Eine sorgfältige Containerdatenpflege in SOG ERP sorgt für eine verbesserte Planbarkeit, reduziert Lieferverzögerungen und unterstützt eine effiziente Warenwirtschaft.
Anforderungen und Erfassungsvarianten
Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle, intuitive und tabellarische Erfassung und Zuordnung von Chargen, Partien und Lots. Zudem können sie umfassende Details auf einen Blick abrufen, wie die kundenspezifische Preishistorie auf Artikelebene und Strecken- bzw. Direktgeschäfte direkt auf der Artikelpositionsebene innerhalb eines Auftrags.
Ihre Mehrwerte – das leistet SOG ERP für den Außenhandel
- Bis zu 85 % effizientere Verwaltung von Lieferantenbeziehungen durch integriertes SRM 85%
- Bis zu 70 % schnellere Integration neuer internationaler Märkte durch flexible Schnittstellen 70%
- Bis zu 78% Zeitersparnis bei Angebots- und Vorgangserstellung 78%

Highlight: Vollintegriertes WMS in Echtzeit
Mit dem SOG WMS werden alle Lagerbewegungen in Echtzeit gebucht – jeder Scan zählt. Ihr Leitstand bietet dabei volle Transparenz über sämtliche Lagerprozesse, wie Kommissionierung, Einlagerung, Umlagerung, Preisauszeichnung und Inventur. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können schnell auf aktuelle Anforderungen reagieren.
Das System optimiert zudem Ihre Laufwege: Dank wegoptimiertem Multi-Order-Picking erledigen Sie Aufträge mit geringem Volumen schneller und effizienter. Das spart Zeit und steigert die Produktivität in Ihrem Lager.
Verfügbarkeitsprüfung
- Transparente Echtzeit-Verfügbarkeitsprüfung: SOG ERP zeigt frei verfügbare, reservierte und erwartete Mengen an, sodass Verkauf und Planung jederzeit den Lagerbestand im Blick haben.
- Optimierte Bestellüberwachung: Unbestätigte Bestellungen, schwimmende Ware und Liefertermine werden aktiv überwacht, um Ihre Kunden stets präzise über Verfügbarkeiten zu informieren.
- Effiziente Lieferterminermittlung: SOG ERP gleicht Liefertermine mit der Warenverfügbarkeit ab, ermöglicht Teillieferungen und stellt Rückstände transparent im Managementcenter dar.
- Proaktives Liefermanagement: Lieferungen können flexibel angepasst werden, um frühere Anlieferungen oder bevorzugte Kundenaufträge gezielt zu steuern und termingerecht auszuführen.
- Automatische Kommunikation von Lieferterminen: Errechnete Liefertermine werden in Echtzeit im SOG Online-Shop angezeigt oder direkt in der Auftragsbestätigung übermittelt.
Verfügbarkeitsprüfung in Echtzeit
SOG ERP bietet Ihnen:
- Echtzeit-Überblick über Lagerbestände – Einsicht in frei verfügbare und reservierte Mengen
- Dynamische Bestandskontrolle – Transparente Übersicht über Artikel, die für die Kommissionierung freigegeben sind
- Prognosefunktion für zukünftige Verfügbarkeiten – Einschätzung, welche Mengen zu einem bestimmten Datum erwartet werden
Diese Transparenz ermöglicht Ihnen eine vorausschauende Planung und sichert die Lieferfähigkeit. So können Sie schneller auf Kundenanfragen reagieren und Ihre Verkaufsmöglichkeiten gezielt optimieren.
Optimierung der Bestellüberwachung
Ihre Vorteile mit der Bestellüberwachung in SOG ERP:
- Echtzeit-Einblicke in den Bestellstatus, damit Sie stets den aktuellen Stand kennen
- Automatische Überwachung der Liefertermine, um Verzögerungen frühzeitig zu erkennen
- Detaillierte Nachverfolgung schwimmender Ware für eine zuverlässige Planung und Disposition
Beantworten Sie mit SOG ERP Ihre Kundenanfragen schneller und genauer, verbessern Sie Ihre Planungsprozesse und steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden nachhaltig.
Auftragserfassung und Lieferterminermittlung
Ihre Vorteile bei der Auftragserfassung mit SOG ERP:
- Automatische Prüfung der Warenverfügbarkeit und Ermittlung des frühestmöglichen Liefertermins
- Transparente Darstellung von Rückständen und Terminkonflikten im SOG Managementcenter oder in der Lieferfreigabe
- Echtzeit-Kommunikation der Liefertermine, entweder direkt in der Auftragsbestätigung oder im Online-Shop
Falls eine Früh-Order vorliegt, wird der Kunde, der zuerst bestellt hat, nach Wareneingang priorisiert beliefert. Das Auftragserfassungsdatum bleibt dabei bindend.
Gleichzeitig können Sie über Terminkennzeichen in der Auftragsposition gezielt Lieferungen an bestimmte Kunden vorziehen, um eine flexible und kundenorientierte Abwicklung sicherzustellen.
Liefermanagement-Lösungen
Ihre Vorteile mit dem proaktiven Liefermanagement von SOG ERP:
- Automatische Anpassung von Lieferterminen bei frühzeitiger Anlieferung durch den Lieferanten
- Flexible Priorisierung bestimmter Kundenaufträge, um gezielt auf individuelle Anforderungen einzugehen
- Ständiger Informationsfluss über Preise, Bestände und Artikelinformationen, damit Sie jederzeit fundierte Entscheidungen treffen können
Mit SOG ERP optimieren Sie Ihre Lieferprozesse, verbessern die Kundenzufriedenheit und erhöhen die Effizienz Ihrer Logistik.
Export
- Effiziente ATLAS-Anbindung: Exportdokumente werden direkt an das Zollamt übermittelt, inklusive Ausfuhrkontrollnummern, Intrastat-Meldungen und Länderabkommen-Verwaltung.
- Integration mit zertifizierten Systemen: SOG ERP ist kompatibel mit ATLAS-zertifizierten Systemen wie Dakosy und i-TMS für eine sichere und automatisierte Zollabwicklung.
- Integrierte Zolllager-Schnittstelle: Die Software ermöglicht die Verwaltung unverzollter Waren auf Chargen-, Lot- und Partie-Basis sowie eine transparente Nachverfolgung gegenüber dem Zoll.
- Automatisierte Intrastat-Meldung: Warenbewegungen innerhalb der EU werden automatisch erfasst und gemeldet, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu vereinfachen.
- Optimierte Sammelzollanmeldung: Zolldaten werden automatisch aus unverzollten Beständen ermittelt und zur späteren Anmeldung bereitgestellt.
ATLAS-Anbindung für die Zollabwicklung
Ihre Vorteile mit der ATLAS-Anbindung in SOG ERP:
- Direkte Übermittlung von Exportdokumenten an das Zollamt
Verwaltung der Zollbedingungen pro Länderabkommen, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen - Unterstützung verschiedener Dokumententypen, darunter Intrastat-Meldungen, Ausfuhrkontrollnummern und Ausfuhrbescheinigungen
- Kompatibilität mit zertifizierten Systemen, um die Zollabwicklung nahtlos in Ihre Prozesse zu integrieren
Egal, ob Sie Ihre Exportprozesse manuell oder automatisiert abwickeln möchten – die intuitive Schnittstelle von SOG ERP ermöglicht eine schnelle, sichere und zuverlässige Abwicklung Ihrer Exportdokumente. So sparen Sie Zeit und reduzieren Ihre Verwaltungskosten.
Integrierte Zolllager-Schnittstelle
Funktionen der Zolllager-Schnittstelle in SOG ERP:
- Detaillierte Erfassung und Verwaltung von Chargen-Informationen während der Zollabwicklung, sowohl beim Wareneingang als auch nachträglich
- Chargen bezogenes Kontenblatt, um alle Bewegungen unverzollter Warenbestände gegenüber dem Zoll nachzuweisen
- Automatische Bereitstellung von Daten für Sammelzollanmeldungen, basierend auf zollpflichtigen Abgängen aus unverzollten Chargen
- Automatische Chargenermittlung für Auslieferungsmengen, unter Berücksichtigung von Verzollungsstatus und individuellen Strategien
Durch die integrierte Zolllager-Schnittstelle in SOG ERP behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Warenbestände und vereinfachen zugleich die Zollabwicklung. So optimieren Sie Ihre Prozesse und reduzieren den administrativen Aufwand.
Automatisierte Intrastat-Meldung
Ihre Vorteile mit SOG ERP:
- Automatische Erfassung und Übermittlung der erforderlichen Daten an die zuständigen Behörden
- Präzise Abbildung grenzüberschreitender Warenströme, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen
- Reduzierter manueller Aufwand durch eine vollständig integrierte Lösung
Gewährleisten Sie eine rechtssichere und effiziente Intrastat-Meldung, sparen Sie wertvolle Zeit und vermeiden Sie Fehler bei der statistischen Erfassung Ihrer Warenbewegungen.

Patrick Ponto
Senior Sales Manager
SOG ERP kennenlernen?
Vereinbaren Sie jetzt kostenlos einen persönlichen Termin. Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen und zeigen Ihnen SOG ERP auch gerne in einer Live-Demo.
Intrastat-Meldung & EU-Compliance
Intrastat – Transparente Intrahandelsstatistik
Mit SOG ERP erfassen und übermitteln Sie Ihre Intrastat-Meldung effizient und regelkonform. Die Software ermöglicht eine detaillierte Darstellung aller Warenbewegungen zwischen Deutschland und anderen EU-Staaten, sodass Sie jederzeit eine korrekte und fristgerechte Meldung abgeben können.
Ihre Vorteile mit der Intrastat-Funktion in SOG ERP:
- Automatische Erfassung der relevanten Daten direkt aus dem System
- Einhaltung gesetzlicher Meldepflichten, ohne manuellen Aufwand
- Optimale Transparenz über innergemeinschaftliche Warenbewegungen
Falls Ihr Unternehmen unter spezifische Ausschlussregelungen fällt, berücksichtigt SOG ERP diese automatisch und verhindert unnötige Meldungen. So sparen Sie Zeit, reduzieren den administrativen Aufwand und stellen eine rechtssichere Intrastat-Meldung sicher.
Automatisierte Intrastat-Meldung
Die Intrastat-Meldung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, da sie eine präzise Datenerfassung und fristgerechte Übermittlung erfordert. Mit SOG ERP wird dieser Prozess deutlich vereinfacht und effizient gestaltet.
Ihre Vorteile mit SOG ERP:
- Automatische Erfassung und Aufbereitung der Daten aus Ihren Warenbewegungen
- Direkte Übermittlung an das Statistische Bundesamt
- Reduzierung von Fehlerquellen durch integrierte Prüfmechanismen
- Minimierung des Zeitaufwands, da manuelle Eingaben entfallen
Mit der automatisierten Intrastat-Meldung in SOG ERP sparen Sie wertvolle Ressourcen und stellen sicher, dass Ihre Meldepflichten korrekt und effizient erfüllt werden.
Vernetzung und Compliance im EU-Handel
Der Handel innerhalb der Europäischen Union erfordert von Unternehmen nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch eine flexible Anpassung an sich ändernde Richtlinien. Mit SOG ERP bleiben Sie stets konform und können Ihren Handel effizient und rechtskonform steuern.
Ihre Vorteile mit SOG ERP für den EU-Handel:
- Nahtlose Vernetzung aller Geschäftsbereiche, um Prozesse zu automatisieren und Daten in Echtzeit bereitzustellen
- Automatische Anpassung an aktuelle Compliance-Vorgaben, damit Sie jederzeit rechtssicher agieren
- Effiziente Verwaltung von Export- und Importprozessen, einschließlich Zollabwicklung und Intrastat-Meldungen
Dank der umfassenden Integration und Automatisierung mit SOG ERP begegnen Sie gesetzlichen Anforderungen mit Leichtigkeit und behalten den Überblick über alle relevanten Handels- und Compliance-Vorgaben. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch in einem dynamischen Marktumfeld flexibel bleibt.
- Automatisierte Intrastat-Meldung: SOG ERP ermöglicht eine einfache und fehlerfreie Übermittlung der Warenbewegungen an das Statistische Bundesamt.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Transparente Dokumentation des innergemeinschaftlichen Handels gemäß den EU-Vorgaben.
- Reduzierung von Fehlerquellen: Durch automatisierte Prozesse wird das Risiko fehlerhafter Meldungen minimiert, sodass Sie jederzeit revisionssichere Daten liefern können.
- Nahtlose Integration: Die Intrastat-Funktion ist direkt in SOG ERP eingebunden, sodass die Erfassung ohne zusätzlichen administrativen Aufwand erfolgt.
- Maximale Transparenz im EU-Warenverkehr: Sie erhalten eine präzise Darstellung der Handelsbewegungen innerhalb der EU und können auf wechselnde Richtlinien flexibel reagieren.
Devisentermingeschäfte
- Flexible Absicherung von Währungsgeschäften: Teil- oder Vollabsicherungen können für Einkaufs- und Verkaufsvorgänge festgelegt werden.
- Automatische Kurszuordnung: Der Währungskurs von Ausgangs- und Eingangsrechnungen wird über die Devisentermingeschäfte ermittelt und für eine präzise Lagerbewertung berücksichtigt.
- Transparente Vertragsverwaltung: Jeder Terminvertrag wird mit Vertragsnummer, Fälligkeit, Währung, Kurs und Betrag hinterlegt.
- Detaillierte Übersicht offener Beträge: Eine umfassende Liste zeigt offene Devisentermingeschäfte und deren Zuordnung zu Verkaufsvorgängen für eine bessere Liquiditätssteuerung.
- Minimierung von Währungsschwankungen: Durch frühzeitige Absicherung können Sie Wechselkursrisiken steuern und finanzielle Planungen stabilisieren.
Ein- und Verkauf von Devisen
Devisentermingeschäfte ermöglichen den Ein- und Verkauf von Devisen zu einem festgelegten zukünftigen Zeitpunkt, wodurch Unternehmen sich gegen Währungsschwankungen absichern können. Mit SOG ERP erfassen und verwalten Sie diese Geschäfte nahtlos und behalten jederzeit den Überblick.
Funktionen der Devisentermingeschäfte in SOG ERP:
- Hinterlegung aller relevanten Daten wie Vertragsnummer, Termin, Währung, Kurs und Betrag
- Teil- oder Vollabsicherung für Einkaufs- und Verkaufsvorgänge
- Automatische Ermittlung des Währungskurses für Ausgangs- und Eingangsrechnungen
- Lagerbewertung unter Berücksichtigung der Währungskurse, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten
- Übersicht über offene Devisentermingeschäfte und zugeordnete Verkaufsvorgänge
Durch die präzise Verwaltung der Devisentermingeschäfte in SOG ERP können Sie aktiv auf Währungsschwankungen reagieren und Kursänderungen minimieren, um finanzielle Risiken zu reduzieren.
Multi-Site & Mandantenfähigkeit
Mandanten- und Intercompany-Abwicklung
Mit SOG ERP steuern Sie die Abwicklung zwischen verbundenen Unternehmen und Mandanten effizient und automatisiert. Unsere Software ermöglicht eine dynamische Intercompany- und Multi-Site-Abwicklung, sodass sämtliche Prozesse zwischen Zentrale, Niederlassungen und Partnerunternehmen nahtlos integriert sind. Durch die zentrale Steuerung und Automatisierung reduzieren Sie manuelle Aufwände, optimieren Workflows und schaffen volle Transparenz über Ihre Unternehmensstrukturen.
Funktionen
Mit der Multi-Site-Abwicklung von SOG ERP profitieren Sie von einer zentral gesteuerten, aber flexibel anpassbaren Unternehmensstruktur. Die Software ermöglicht:
- Mandantenfähigkeit mit Abteilungstrennung – Gewährleistet eine klare Struktur und Datenhoheit innerhalb des Unternehmens
- Automatisierter Austausch von Bestandsinformationen – Erleichtert die Echtzeit-Koordination zwischen Zentrale und verbundenen Unternehmen
- Direkte Übernahme und Bestätigung interner Bestellungen – Beschleunigt die Auftragsverarbeitung ohne manuelle Eingriffe
- Automatische interne Verrechnung – Effiziente Buchhaltung durch automatische Abrechnung zwischen verbundenen Unternehmen am Monatsende
- Zentrale Datenübernahme für die Wareneingangsbuchung – Optimiert Logistikprozesse und reduziert Fehlerquellen
- Automatisierte Abrechnung zwischen Mandanten mit gemeinsamen Lagerbeständen – Verhindert doppelte Buchungen und sorgt für transparente Kostenverteilung
- Nahtlose Umlagerungen zwischen Lagerorten – Automatische Verarbeitung von Bestandsbewegungen für eine präzisere Lagerverwaltung
- Unternehmensübergreifende Transparenz und Berichterstattung – Echtzeit-Einblicke in Bestände, Aufträge und Finanzflüsse für fundierte Entscheidungen
Minimierter Aufwand
Mit SOG ERP automatisieren Sie die Intercompany-Abwicklung und minimieren den administrativen Aufwand. Die softwaregestützte Verarbeitung von Umlagerungen, Lagerbeständen und internen Abrechnungen sorgt für eine durchgängige Prozessoptimierung und eine reibungslose Zusammenarbeit innerhalb Ihres Unternehmensverbunds.
- Effiziente Mandantenfähigkeit: Klare Abteilungstrennung sorgt für eine strukturierte Organisation innerhalb verbundener Unternehmen und Standorte.
- Automatisierter Bestandsaustausch: Bestandsinformationen werden in Echtzeit zwischen Zentrale und verbundenen Unternehmen synchronisiert, um Transparenz zu gewährleisten.
- Nahtlose interne Bestellungen: Interne Bestellungen werden automatisch übernommen und bestätigt, wodurch manuelle Eingriffe minimiert werden.
- Automatische Verrechnung & Abrechnung: Es erfolgt eine interne Verrechnung zwischen verbundenen Unternehmen und automatisierte Abrechnung bei gemeinsamen Lagerbeständen.
- Optimierte Logistikprozesse: Wareneingangsbuchungen und Umlagerungen zwischen Lagerorten werden effizient verwaltet.
Internationalität
- Unterstützung internationaler Geschäftsprozesse: SOG ERP berücksichtigt lokale Währungen, Steuern und Rechnungsstellungsregeln für eine reibungslose Abwicklung weltweit.
- Mehrsprachige Bedienoberfläche: Die Oberfläche ist standardmäßig in Deutsch und Englisch verfügbar und kann per Microsoft® Translator API in über 60 Sprachen übersetzt werden.
- Automatisierte Belegerstellung in Fremdsprachen: Belege wie Lieferscheine oder Rechnungen können je nach Kundenstandort in der jeweiligen Landessprache generiert werden.
- Individuelle Belegsprachen pro Anschrift: Im Kundenstamm lassen sich spezifische Belegsprachen definieren, um eine konsistente und professionelle Kommunikation zu gewährleisten.
- Flexibilität für globale Expansion: Durch die Anpassung an internationale Anforderungen ermöglicht SOG ERP Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse weltweit zu steuern.
Internationale Unternehmen
Ihre Vorteile mit SOG ERP für den internationalen Handel:
- Unterstützung verschiedener lokaler Währungen, inklusive automatischer Währungsumrechnung
- Einhaltung internationaler Steuer- und Rechnungsstellungsregeln, angepasst an länderspezifische Vorschriften
- Flexibles Mandanten- und Mehrsprachsystem, um weltweite Geschäftsstandorte zentral zu verwalten
- Nahtlose Integration in globale Lieferketten, mit optimierter Import- und Exportabwicklung
Mit SOG ERP meistern Sie die Herausforderungen des internationalen Handels und stellen sicher, dass Ihre Geschäftsprozesse weltweit reibungslos funktionieren.
Mehrsprachige Bedienoberfläche
Ihre Vorteile mit SOG ERP:
- Standardmäßige Bereitstellung in Deutsch und Englisch
- Maschinelle Übersetzung in über 60 Sprachen, darunter Französisch, Spanisch, Chinesisch und Niederländisch
- Einfache Anpassung für internationale Teams, um globale Zusammenarbeit zu erleichtern
- Optimale Benutzerfreundlichkeit, unabhängig von der Landessprache
Mit dieser Funktion stellt SOG ERP sicher, dass internationale Unternehmen ihre Prozesse effizient verwalten und Mitarbeiter weltweit ohne Sprachbarrieren arbeiten können.
Mehrsprachige Belege
Ihre Vorteile mit mehrsprachigen Belegen in SOG ERP:
- Individuelle Belegsprache pro Kunde und Anschrift – Automatische Erstellung von Lieferscheinen, Rechnungen und Angeboten in der gewünschten Sprache
- Flexible Erweiterung der Belegsprachen, um weitere Märkte professionell zu bedienen
- Optimierte internationale Kommunikation, um Missverständnisse zu vermeiden und Prozesse zu beschleunigen
Ob Lieferschein auf Französisch, Rechnung auf Spanisch oder Angebot auf Englisch – mit SOG ERP gewährleisten Sie eine effiziente, mehrsprachige Dokumentenerstellung, die Ihre weltweiten Geschäftsbeziehungen vereinfacht.
Intrastat-Meldung & EU-Compliance
Intrastat – Transparente Intrahandelsstatistik
Mit SOG ERP erfassen und übermitteln Sie Ihre Intrastat-Meldung effizient und regelkonform. Die Software ermöglicht eine detaillierte Darstellung aller Warenbewegungen zwischen Deutschland und anderen EU-Staaten, sodass Sie jederzeit eine korrekte und fristgerechte Meldung abgeben können.
Ihre Vorteile mit der Intrastat-Funktion in SOG ERP:
- Automatische Erfassung der relevanten Daten direkt aus dem System
- Einhaltung gesetzlicher Meldepflichten, ohne manuellen Aufwand
- Optimale Transparenz über innergemeinschaftliche Warenbewegungen
Falls Ihr Unternehmen unter spezifische Ausschlussregelungen fällt, berücksichtigt SOG ERP diese automatisch und verhindert unnötige Meldungen. So sparen Sie Zeit, reduzieren den administrativen Aufwand und stellen eine rechtssichere Intrastat-Meldung sicher.
Automatisierte Intrastat-Meldung
Die Intrastat-Meldung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, da sie eine präzise Datenerfassung und fristgerechte Übermittlung erfordert. Mit SOG ERP wird dieser Prozess deutlich vereinfacht und effizient gestaltet.
Ihre Vorteile mit SOG ERP:
- Automatische Erfassung und Aufbereitung der Daten aus Ihren Warenbewegungen
- Direkte Übermittlung an das Statistische Bundesamt
- Reduzierung von Fehlerquellen durch integrierte Prüfmechanismen
- Minimierung des Zeitaufwands, da manuelle Eingaben entfallen
Mit der automatisierten Intrastat-Meldung in SOG ERP sparen Sie wertvolle Ressourcen und stellen sicher, dass Ihre Meldepflichten korrekt und effizient erfüllt werden.
Vernetzung und Compliance im EU-Handel
Der Handel innerhalb der Europäischen Union erfordert von Unternehmen nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch eine flexible Anpassung an sich ändernde Richtlinien. Mit SOG ERP bleiben Sie stets konform und können Ihren Handel effizient und rechtskonform steuern.
Ihre Vorteile mit SOG ERP für den EU-Handel:
- Nahtlose Vernetzung aller Geschäftsbereiche, um Prozesse zu automatisieren und Daten in Echtzeit bereitzustellen
- Automatische Anpassung an aktuelle Compliance-Vorgaben, damit Sie jederzeit rechtssicher agieren
- Effiziente Verwaltung von Export- und Importprozessen, einschließlich Zollabwicklung und Intrastat-Meldungen
Dank der umfassenden Integration und Automatisierung mit SOG ERP begegnen Sie gesetzlichen Anforderungen mit Leichtigkeit und behalten den Überblick über alle relevanten Handels- und Compliance-Vorgaben. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch in einem dynamischen Marktumfeld flexibel bleibt.
- Automatisierte Intrastat-Meldung: SOG ERP ermöglicht eine einfache und fehlerfreie Übermittlung der Warenbewegungen an das Statistische Bundesamt.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Transparente Dokumentation des innergemeinschaftlichen Handels gemäß den EU-Vorgaben.
- Reduzierung von Fehlerquellen: Durch automatisierte Prozesse wird das Risiko fehlerhafter Meldungen minimiert, sodass Sie jederzeit revisionssichere Daten liefern können.
- Nahtlose Integration: Die Intrastat-Funktion ist direkt in SOG ERP eingebunden, sodass die Erfassung ohne zusätzlichen administrativen Aufwand erfolgt.
- Maximale Transparenz im EU-Warenverkehr: Sie erhalten eine präzise Darstellung der Handelsbewegungen innerhalb der EU und können auf wechselnde Richtlinien flexibel reagieren.
Sanktionslisten
- Automatisierter Abgleich: Adressdaten werden mit den offiziellen Listen des Bundesanzeiger-Verlags abgeglichen, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
- Flexible Prüfmechanismen: Die Prüfung kann ad-hoc, automatisiert über Server-Jobs oder manuell erfolgen, je nach individuellen Unternehmensanforderungen.
- Präzise Identifikation potenzieller Risiken: Die Überprüfung auf Namensgleichheit, -enthaltung und -ähnlichkeit minimiert das Risiko von Fehlentscheidungen.
- Erhöhte Entscheidungssicherheit: Eine transparente Analyse der Geschäftspartner sorgt für rechtlich konforme Transaktionen und schützt vor unerwünschten Geschäftsbeziehungen.
- Vertrauenswürdige Geschäftsbeziehungen: Die kontinuierliche Prüfung stellt sicher, dass alle Handelspartner internationalen Compliance-Standards entsprechen.
Sanktionslistenprüfung für den Handel
In einer global vernetzten Wirtschaft ist die Sanktionslistenprüfung ein essenzieller Bestandteil der Compliance, um rechtliche Risiken zu vermeiden. SOG ERP ermöglicht eine automatische Prüfung Ihrer Geschäftsbeziehungen, indem Adressdaten mit den aktuellen Sanktionslisten des Bundesanzeiger-Verlags abgeglichen werden.
Ihre Vorteile mit SOG ERP:
- Automatisierter Abgleich mit offiziellen Sanktionslisten, um Verstöße gegen Handelsvorschriften zu vermeiden
- Frühzeitige Identifikation potenziell kritischer Geschäftspartner, bevor Transaktionen erfolgen
- Reduzierung rechtlicher Risiken und Schutz vor Strafen, die aus nicht konformen Geschäftsbeziehungen resultieren
- Einhaltung internationaler Handelsvorschriften, um Ihre Geschäftsprozesse sicher und regelkonform zu gestalten
Mit der integrierten Sanktionslistenprüfung in SOG ERP stellen Sie sicher, dass Ihre Geschäfte den internationalen Standards entsprechen und Ihr Unternehmen vor finanziellen sowie rechtlichen Konsequenzen geschützt bleibt.
Flexible Prüfmechanismen für Ihre Sicherheit
Die Sanktionslistenprüfung in SOG ERP bietet Ihnen flexible Prüfmechanismen, um Geschäftsbeziehungen rechtssicher und zuverlässig zu gestalten. Je nach Anforderung können Prüfungen ad-hoc für einzelne Transaktionen, automatisiert durch einen Server-Job oder gezielt manuell durchgeführt werden.
Ihre Vorteile mit der flexiblen Sanktionslistenprüfung:
- Individuell anpassbare Prüfmethoden – von manueller Selektion bis hin zur vollautomatischen Überprüfung
- Präzise Namensprüfung auf Gleichheit, Enthaltung und Ähnlichkeit, um Fehleinschätzungen zu vermeiden
- Minimierung rechtlicher Risiken, indem verdächtige Geschäftspartner frühzeitig erkannt werden
- Schutz vor nicht konformen Transaktionen, um vertrauenswürdige Handelsbeziehungen zu gewährleisten
Mit der anpassbaren Sanktionslistenprüfung in SOG ERP treffen Sie fundierte Entscheidungen und sichern Ihr Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Risiken im internationalen Handel ab.
Entscheidungssicherheit
Die Bewertung potenzieller Geschäftspartner anhand aktueller Sanktionslisten ist ein entscheidender Faktor für die rechtssichere Geschäftsanbahnung. SOG ERP unterstützt Sie dabei, verlässliche Entscheidungen zu treffen und Risiken frühzeitig zu identifizieren.
Ihre Vorteile mit der Sanktionslistenprüfung in SOG ERP:
- Verifizierung der Geschäftsfähigkeit potenzieller Partner auf Basis aktueller Sanktionslisten
- Minimierung rechtlicher und finanzieller Risiken, bevor Verträge abgeschlossen werden
- Automatische und manuelle Prüfverfahren, um die Analyse individuell an Ihre Anforderungen anzupassen
- Schutz Ihres Unternehmens vor nicht konformen Handelsbeziehungen
Mit der integrierten Sanktionslistenprüfung in SOG ERP schaffen Sie eine verlässliche Grundlage für Ihre Geschäftsentscheidungen und stellen sicher, dass Ihre Handelsbeziehungen rechtskonform und risikofrei bleiben.

Effiziente Kommunikation mit EDI
Mit SOG ERP und EDI automatisieren Sie den Austausch wichtiger Geschäftsdaten mit Ihren Partnern. Bestellungen, Rechnungen und Versanddokumente werden nahtlos übertragen und direkt in Ihr ERP-System integriert, sodass Sie manuelle Prozesse minimieren und Fehler vermeiden.
Noch kein EDI integriert? Kein Problem! SOG ERP bietet flexible Anbindungsmöglichkeiten und unterstützt alle gängigen EDI-Standards, um Ihre Geschäftsprozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten.
Fragen zum Verkauf mit SOG ERP
Welche Funktionen bietet SOG ERP für den Außenhandel?
Kann SOG ERP Intrastat-Meldungen automatisieren?
Ja, das System unterstützt die automatisierte Erstellung und den Versand von Intrastat-Meldungen, sowohl für Monats- als auch für Quartalsmeldungen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Kann ich mit SOG ERP Transport- und Logistikprozesse steuern?
Ja, das System verwaltet Frachtkosten, Lieferbedingungen und Transportwege, ermöglicht die Integration von Spediteuren und optimiert die Versandabwicklung für internationale Lieferungen.
Wie unterstützt SOG ERP bei der Verzollung von Importwaren?
Sie haben Fragen?
Jetzt unverbindliche Beratung buchen!
Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.
In einem kurzen, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, um über Ihre aktuellen Herausforderungen zu sprechen und Ihre Fragen zu klären – ganz ohne Verpflichtungen.
Erleben Sie, wie SOG Ihr Unternehmen effizienter und erfolgreicher machen kann.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Frederic Petzoldt
Director Sales & Marketing

Patrick Ponto
Senior Sales Manager