SOG ERP – Reibungslose Versandabwicklung

Mit SOG ERP wird Ihre Versandlogistik effizienter und transparenter: Nach der Kommissionierung übernimmt das System die Optimierung Ihrer Packplätze und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit mit Frachtführern und Speditionen. So gestalten Sie Ihre Versandprozesse schnell, fehlerfrei und kosteneffizient – ganz ohne Medienbrüche.

 

  • Versandbelege & automatische Begleitdokumente für eine reibungslose Versandabwicklung
  • Kundenspezifische Etiketten für individuelle Warenkennzeichnung
  • Control-Scan & Versandkontrolle zur Fehlervermeidung und Qualitätssicherung
  • Frachtführerintegration & Sendungsverfolgung für transparente und automatisierte Prozesse

SOG » Produkte » SOG ERP » Versand

SOG ERP Versand
SOG ERP WMS valdiert und Bitmi

Alle Funktionen für den Versand im Überblick

Icon Dokument Clipboard

Versandbelege

Versanddokumente & Artikeletiketten automatisch und individuell erzeugen.

Icon Paket

Versandabwicklung

Zuverlässige Abwicklung mit Kontrolle, Waage & Tourenplanung.

Icon Umlagerung

Fremdlageranbindung

Reibungsloser EDI-Datenaustausch mit Fremd- und Speditionslägern.

Icon Truck

Sendungsverfolgung

Zentrale Verfolgung, mit transparenter und proaktiver Kommunikation.

Icon Truck LKW
Frachtführerintegration

Flexible Frachtführeranbindung für schnellen und fehlerfreien Versand.

Icon Lagergruppenwechsel Retoure

Retouren & RMA

Effiziente Reklamationsabwicklung mit RMA & Tracking.

ERP Versandbelege

Versandbelege

 

  • Automatisierte Warenbegleitdokumente: Versandbelege wie Lieferscheine, Rechnungen oder CMR-Frachtbriefe direkt im ERP-Versandprozess erzeugen und verwalten.
  • Elektronische Paketinhaltslisten: Transparenz durch automatische Übermittlung von Artikel- und Mengendaten an den Warenempfänger vor Anlieferung.
  • SSCC-Label-Erstellung: Serial Shipping Container Codes direkt im Versand erzeugen und Ladeeinheiten eindeutig identifizieren.
  • Flexible Artikeletiketten: Kundenindividuelle Etiketten mit Logos, EAN, QR-Codes, Preisen und weiteren Informationen je nach Bedarf gestalten.
  • Integrierter Etikettendruck: Artikeletiketten automatisiert beim Wareneingang, Warenausgang oder manuell drucken – steuerbar über angebundene Drucksysteme.

Versandbelege automatisch erzeugen

Mit der in SOG ERP integrierten Versandlogistik-Software von SOG erstellen Sie alle relevanten Warenbegleitdokumente direkt im ERP-Versandprozess. Dazu gehören unter anderem:

  • Lieferscheine
  • Rechnungen
  • CMR-Frachtbriefe
  • Paket- und Ladungslisten

Diese Dokumente werden automatisch generiert und begleiten die Ware auf dem Transportweg. Das steigert nicht nur die Effizienz in der Versandabwicklung, sondern unterstützt Ihre Kunden bei der schnellen und fehlerfreien Wareneingangskontrolle.

Paketinhaltslisten & NVE-Daten

Dank der intelligenten Anbindung unserer integrierten Versandlogistik-Software können Paketinhaltslisten und NVE-Daten (Nummer der Versandeinheit) elektronisch übermittelt werden. Dadurch profitieren Ihre Geschäftspartner von:

  • Vorabinformationen zu Artikeln und Mengen
  • Mehr Transparenz bei der Anlieferung
  • Weniger Fehler und kürzere Kontrollzeiten im Wareneingang

Ein weiterer Vorteil: SSCC-Labels (Serial Shipping Container Code) werden automatisch im Versandprozess erzeugt und ermöglichen eine eindeutige Identifikation jeder Ladeeinheit – ob Paket oder Palette.

Artikeletiketten individuell gestalten

Die Versandlogistik-Software innerhalb von SOG ERP bietet maximale Flexibilität bei der Gestaltung kundenspezifischer Artikeletiketten. Für jeden Auftraggeber lässt sich ein eigener Etikettentyp definieren, inklusive:

  • Kundenartikelnummer, EAN, Artikelbezeichnung
  • Logo, Verpackungseinheiten, Preisempfehlung
  • Herkunftsland, Herstellerinfos, Chargennummer
  • Zusätzliche Inhalte wie Barcodes, QR-Codes, Bilder oder Freitext

Das Etikettenformat ist frei konfigurierbar und wird durch die integrierte Druckersteuerung automatisch an den jeweiligen Etikettendrucker übertragen – ob beim Wareneingang, Warenausgang oder per manuellem Druckbefehl.

Versandabwicklung

 

  • Fehlerfreie Versandkontrolle: Mit Control-Scan und EAN-Prüfung wird jede Sendung doppelt gesichert – für maximale Liefergenauigkeit und zufriedene Kunden.
  • Waagen-Anbindung im Lager: Automatische Gewichtserfassung steigert Effizienz, reduziert Fehler und ermöglicht eine präzise Versandkostenermittlung.
  • Versandkosten automatisch berechnen: Integrierte Tarifsysteme, Volumengewicht und Frachtführerwahl sorgen für transparente und korrekte Versandabrechnung.
  • Lademittel digital verwalten: Paletten, Gitterboxen und Verpackungen im Blick behalten – mit Bestandsführung und personalisierter Kontenzuordnung.
  • Effiziente Tourenplanung: Lieferungen anhand von Tour, Versandart oder PLZ bündeln und Zustellung durch clevere Routensteuerung optimieren.
SOG ERP Versandabwicklung

Versandkontrolle mit Control-Scan

Fehllieferungen verursachen nicht nur Kosten, sondern gefährden auch Ihre Kundenbeziehungen. Die integrierte Versandlogistik-Software in SOG ERP mit Control-Scan-Funktion bietet hier eine sichere Lösung:

  • Automatische Prüfung von EAN-Codes und Packzetteln
  • Kennzeichnung der Ware mit eindeutigen Etiketten
  • Optionales Vier-Augen-Prinzip für maximale Sicherheit

Besonders leistungsstark wird das System in Kombination mit unserem SOG WMS, der funkgesteuerten Lagerverwaltung. In diesem Fall erfolgt die Kontrolle direkt am Lagerplatz – ganz ohne separaten Scan. So wird der ERP-Versand nicht nur sicherer, sondern auch deutlich effizienter.

Direkte Waagen-Anbindung

Durch die direkte Anbindung von Waagen an die verbundene Versandlogistik-Software in SOG ERP wird der Versandprozess beschleunigt und gleichzeitig die Genauigkeit erhöht.

Vorteile im Überblick:

  • Automatische Gewichtserfassung bei Versandvorgängen
  • Optimale Auswahl der Versandtarife auf Basis realer Daten
  • Minimierung menschlicher Fehler bei der Erfassung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Versandstandards

Zusätzlich verbessern präzise Gewichtsdaten die Nachverfolgbarkeit und Dokumentation jeder Sendung – ein Pluspunkt für Transparenz und Compliance.

Automatische Versandkostenermittlung

Die Versandkostenermittlung im SOG ERP Versandprozess basiert auf realen Gewichtsdaten, Volumengewicht und den hinterlegten Tarifzonen. Das System berücksichtigt:

  • Gewicht, Volumen und Lieferadresse
  • Auswahl der Versandart und des Dienstleisters
  • Automatische Berechnung basierend auf Zonen und Tarifen

Mit der Frachtführerintegration via SOG SGS System 5100 können führende Anbieter wie UPS, GLS, DPD, DHL, Schenker oder Dachser angebunden werden – für maximale Flexibilität und eine transparente Abrechnung.

Lademittel effizient verwalten

Die Lademittelverwaltung innerhalb der Software bietet eine umfassende Übersicht über alle Versandhilfsmittel wie:

  • Paletten, Gitterboxen und Kartonagen
  • Polstermaterialien und sonstige Verpackungen

Durch die Einführung einer Lademittelbestandsbuchhaltung – optional nach Mitarbeiter oder Versandart – wird der Ressourceneinsatz nachvollziehbar, optimiert und kosteneffizient gesteuert.

Tourenplanung und Routenoptimierung

Die Tourenplanung im ERP Versand dient der systematischen Bündelung von Sendungen auf Basis von:

  • Packzetteln oder Lieferscheinen
  • Versandarten, Tourenzuordnung oder Postleitzahlen

Dabei lassen sich Routen gezielt planen und Lieferkosten senken. Über Saldenmitteilungen auf dem Lieferschein können zudem offene Posten, Zahlungsziele oder kundenindividuelle Hinweise direkt mitgegeben werden – für mehr Transparenz und bessere Kommunikation mit dem Empfänger.

SOG Webinar SGS ProTracker
Webinar: SOG SGS ProTracker – Sendungsverfolgung neu gedacht

Mit dem SGS ProTracker behalten Sie den Überblick – auch nach dem Versand. Ob automatisierte Gelangensbestätigungen, proaktive Benachrichtigungen bei Verzögerungen oder schnelle Antworten im Kundenservice: Der ProTracker erleichtert Ihren Alltag und sichert Abliefernachweise zuverlässig für Ihre Buchhaltung.

Fremdlageranbindung

Fremd- und Speditionsläger nahtlos anbinden

Unternehmen ohne eigene Lagerhaltung oder mit angemieteten Lagerkapazitäten benötigen eine effiziente Anbindung externer Lager an das ERP-System. Die integrierte Versandlogistik-Software in SOG ERP ermöglicht eine durchgängige Kommunikation mit Logistikdienstleistern – vollständig digital und automatisiert.

Viele Logistikpartner setzen auf den elektronischen Datenaustausch (EDI). So lassen sich wichtige Prozesse wie Kommissionierung, Auslieferung und Rückmeldungen zuverlässig abbilden.

Mögliche Szenarien sind:

  • Übergabe von Packzetteldaten zur Kommissionierung
  • Rückmeldung gelieferter Mengen inkl. Chargen oder Partien
  • Bildung von Rückständen bei Lieferdifferenzen
  • Transparente Anzeige von Fremdbeständen und Bestandswerten

EDI für Speditionen & Lagerhäuser

Die Versandlogistik-Software unterstützt den strukturierten Austausch mit Speditionen und Lagerhäusern über standardisierte EDI-Nachrichtentypen, unter anderem:

Warenausgang:

  • INSDES: Übergabe des Packzettels beim Erstellen im SOG ERP
  • DESADV: Rückmeldung der gepackten und ausgelieferten Lieferscheine

Wareneingang:

  • DESADV: Ankündigung des erwarteten Wareneingangs bei Einlagerung
  • RECADV: Rückmeldung des tatsächlichen Wareneingangs vom Lagerpartner

Diese Kommunikation sorgt für Transparenz, reduziert manuelle Eingriffe und verbessert die Steuerung der externen Logistikprozesse innerhalb des ERP Versands.

Fehlerfreier Datenaustausch mit starken EDI-Partnern

Ein zentraler Vorteil der EDI-Integration in der Versandlogistik Software liegt in der Vermeidung von Erfassungsfehlern und der Beschleunigung des Warenflusses. SOG arbeitet mit erfahrenen EDI-Dienstleistern zusammen, die als „Übersetzer“ zwischen externen Systemen und Ihrem ERP Versand fungieren:

  • Integrated Worlds
  • nmedia
  • Softzoll
  • Seeburger

Diese Partnerschaften gewährleisten eine stabile, langjährig erprobte Verbindung – für einen zuverlässigen und automatisierten Datentransfer mit all Ihren externen Logistikpartnern.

  • Reibungslose Fremdlageranbindung: Logistik-Dienstleister und Speditionslager effizient innerhalb des SOG ERP-Systems integrieren.
  • EDI-basierter Datenaustausch: Packzettel, Lieferscheine und Wareneingänge digital übermitteln und fehlerfrei mit Logistikpartnern austauschen.
  • Echtzeitdaten vom Logistiker: Automatisierte Rückmeldung gelieferter Mengen, Chargen und Bestände per EDI direkt ins SOG ERP übernehmen.
  • Rückstandsmanagement bei Fehlmengen: Transparente Bestandspflege durch digitale Kommunikation mit externen Lagerstandorten.
  • Starke EDI-Partner: SOG setzt auf bewährte Integrationen mit Anbietern wie Integrated Worlds, nmedia, Softzoll und Seeburger.

Sendungsverfolgung

 

  • Durchgängige Sendungsverfolgung: Kunden, Vertrieb und Außendienst greifen jederzeit auf aktuelle Tracking-Informationen im ERP Versandsystem zu.
  • Versandavis mit Tracking-Link: Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen inkl. Sendungsnummer erhöhen Transparenz und reduzieren Rückfragen.
  • Proaktive Kundeninformation via EDI: DESADV-Versandavis übermitteln geplante Ankunftszeiten, Transportdaten, Artikelinfos und Versanddetails.
  • Track & Trace im Überblick: Jede Sendung vom Warenausgang bis zur Zustellung überwachen – für maximale Kontrolle und Kundenzufriedenheit.
  • Datenimport aus Fremdsystemen: Trackingdaten aus Frachtführer-Systemen zentral im SOG ERP bündeln und jederzeit abrufbar machen.
SOG ERP Versand

Zentrale Sendungsverfolgung im SOG ERP-System

Die Versandlogistik-Software innerhalb von SOG ERP ermöglicht eine durchgängige Sendungsverfolgung, die direkt in den ERP-Versand integriert ist. Sowohl Kunden als auch interne Teams wie Vertrieb oder Außendienst erhalten automatisch Zugriff auf Sendungsnummern und Statusupdates – beispielsweise über:

  • Automatisierte E-Mails mit Tracking-Links
  • Direktanbindung an Online-Shops oder Portale
  • Echtzeitinformationen zur Auslieferung

Das reduziert Rückfragen im Kundenservice, schafft Transparenz und verbessert die Kommunikation mit allen Beteiligten.

Automatischer Versandavis mit Tracking-Link

Sobald ein Frachtführer eine Sendungsnummer bereitstellt, wird diese automatisch an die in SOG ERP integrierte Versandlogistik-Software übergeben. Die Software generiert daraus einen Versandavis, der:

  • Per E-Mail an den Kunden verschickt wird
  • Einen klickbaren Link zur Sendungsverfolgung enthält
  • Als proaktive Versandbenachrichtigung dient

Das Ergebnis: Höhere Kundenzufriedenheit, geringere Fehlerquote und eine optimierte Versandkommunikation direkt aus dem ERP-Versand.

EDI-Versandavis für Geschäftskunden

Für Unternehmen mit höherem Volumen oder automatisierten Prozessen ermöglicht SOG ERP, Versandinformationen per EDI zu übermitteln. Der Nachrichtentyp DESADV enthält unter anderem:

  • Voraussichtliches Lieferdatum bzw. Lagerzugang
  • Versand- und Transportart
  • Artikelbeschreibung, Mengen, Gewichte, Volumina

Dieses digitale Versandavis stärkt die Transparenz entlang der Lieferkette und ist besonders in B2B-Beziehungen ein professioneller Standard.

Track & Trace für vollständige Kontrolle

Mit Tracking & Tracing in der Versandlogistik Software verfolgen Sie jede Sendung vom Warenausgang bis zur Zustellung – in Echtzeit. Funktionen im Überblick:

  • Monitoring der Performance Ihrer Versanddienstleister
  • Zentrale Überwachung sämtlicher Warenbewegungen
  • Frühzeitige Benachrichtigung bei Verspätungen
  • Verknüpfung von Logistik-, ERP- und CRM-Daten

So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Lieferkette und können schnell auf Abweichungen reagieren.

Datenimport aus externen Frachtführersystemen

SOG ERP unterstützt auch die zentrale Versandverfolgung durch Datenimporte aus Fremdsystemen. Dabei werden:

  • Sendungsnummern automatisch übernommen
  • Statusmeldungen aus den Systemen Ihrer Versanddienstleister integriert
  • Trackinginformationen zentral dargestellt und archiviert

Das schafft eine vollständige Übersicht über den Versandstatus – unabhängig davon, mit welchem Frachtführer Sie arbeiten.

Wie gut passt SOG ERP zu Ihrem Unternehmen?

SOG Express-Check Video

Finden Sie in nur 2 Minuten heraus, ob unsere leistungsstarke All-in-One-Software zu Ihren Anforderungen passt und erhalten Sie im nächsten Schritt konkrete Handlungsempfehlungen.

 

  • Zielgerichtete Fragen zu Ihrem Unternehmen
  • Erste Einschätzung und Handlungsempfehlungen erhalten
  • Unverbindlich und ohne Registrierung

Frachtführerintegration

Automatisierte Anbindung führender Frachtführer

Mit dem SGS System 5100 und dem SGS ProTracker integriert SOG ERP alle gängigen Versanddienstleister direkt in den ERP-Versandprozess. Unterstützt werden unter anderem:

  • UPS
  • GLS
  • DPD
  • DHL
  • Schenker
  • Dachser
  • und viele weitere

Die relevanten Versandinformationen – wie Empfängerdaten, Artikelinformationen und Packstückdetails – werden automatisch an das jeweilige Frachtführerportal übermittelt. Das spart Zeit, reduziert manuelle Eingaben und senkt das Fehlerrisiko erheblich.

Kunden-Frachtführer-Konten direkt nutzen

Große Versandunternehmen wie OTTO oder Bosch profitieren bereits von der Möglichkeit, eigene Frachtführer-Konten direkt im integrierten SOG ERP-Versandmodul zu nutzen.

Vorteile dieser Integration:

  • Kein Wechsel ins Frachtführerportal notwendig
  • Nutzung bestehender Rahmenverträge und Konditionen
  • Automatisierte Versandabwicklung ohne Medienbrüche
  • Höhere Datenkonsistenz und Prozesssicherheit

Das sorgt für eine schnellere, transparentere und fehlerfreie Versandsteuerung – selbst bei hohem Paketvolumen.

Frachtführer flexibel wechseln

Marktveränderungen, bessere Konditionen oder geänderte Versandprofile? Kein Problem: Mit dem SOG SGS System 5100 ist ein Frachtführerwechsel jederzeit möglich – ohne aufwendige Systemanpassungen:

  • Auswahl des neuen Frachtführers direkt im SOG ERP
  • Automatische Übergabe aller relevanten Versanddaten
  • Sofortige Fortführung des Versandprozesses mit neuem Anbieter

So bleibt Ihr Versand flexibel, wettbewerbsfähig und jederzeit anpassbar – ein klarer Vorteil für dynamisch wachsende Unternehmen.

  • Direkte Frachtführeranbindung: Kundendaten, Packstückdetails und Versandinfos automatisch an UPS, DPD, DHL & Co. übermitteln – ohne manuelle Eingaben.
  • Nutzung bestehender Konten: Kunden-Frachtführer-Konten von OTTO, Bosch & Co. direkt im ERP-Versandsystem einbinden und fehlerfrei nutzen.
  • Flexibler Frachtführerwechsel: Spediteur im SOG ERP einfach wechseln und sofort mit dem neuen Dienstleister weiterarbeiten – ohne Systembruch.
  • Automatisierter Datentransfer: Versanddaten werden über das SGS-System 5100 medienbruchfrei übertragen – für maximale Effizienz.
  • Schneller, kosteneffizienter Versand: Mit der integrierten Versandlogistik-Software innerhalb von SOG ERP sparen Sie Zeit, verringern Fehleingaben und können Prozesse beschleunigen.

Retourenmanagement & RMA

 

  • Integrierte Reklamationsbearbeitung: Retouren und Kundenreklamationen direkt in SOG ERP erfassen, verwalten und effizient abwickeln.
  • Automatische RMA-Vergabe: Rücksendenummern für jeden Reklamationsfall generieren – für mehr Transparenz und eine schnellere Bearbeitung.
  • Retouren-Tracking in Echtzeit: Rücksendungen lückenlos verfolgen – inklusive Statusupdates und Integration aller Kunden- und Versanddaten.
  • Flexible Rückabwicklung: Abholschein, Nachlieferung oder Gutschrift – Prozesse individuell anpassbar für eine hohe Kundenzufriedenheit.
  • Reklamationsauswertung per Statistiktool: Ursachenanalyse nach Artikel, Warengruppe oder Kunde – direkt aus der Versandlogistik-Software.
SOG ERP - Retouren und RMA

Reklamationsmanagement

Ein professionelles Reklamationsmanagement ist entscheidend für Kundenzufriedenheit und langfristige Bindung. Die Versandlogistik-Software in SOG ERP ermöglicht die vollständige Abwicklung von Reklamationen direkt im ERP-Versand.

Funktionen im Überblick:

  • Anzeige kundenspezifischer Reklamationsquoten
  • Verwaltung von artikelbezogenen Rückläufern
  • Erstellung von Abholscheinen & Reklamationsbestätigungen
  • Wahl zwischen Gutschrift oder Nachlieferung
  • Buchung mit oder ohne Lagerbestandsveränderung

So behalten Sie stets den Überblick über alle offenen Reklamationen und bieten Ihrem Kundenservice optimale Unterstützung.

RMA-Nummern automatisch generieren

Für jede Kundenreklamation kann im SOG ERP eine eindeutige Rücksendenummer (RMA) generiert werden. Diese automatisierte Nummerierung erleichtert:

  • Die Nachvollziehbarkeit von Retourenvorgängen
  • Die Statusverfolgung für Kunden und Service-Mitarbeitende
  • Eine strukturierte Dokumentation der Rückläufer

Dadurch wird der Retourenprozess nicht nur effizienter, sondern auch transparenter – intern sowie extern.

Effizientes Retouren-Tracking mit Systemintegration

SOG ERP erfasst Rücksendungen inklusive aller Statusdaten und ordnet sie den jeweiligen Aufträgen, Kunden und Artikeln zu.

Vorteile des integrierten Retouren-Trackings:

  • Echtzeit-Statusupdates zur Rücksendung
  • Automatisierte Benachrichtigungen im Kundenservice
  • Integration von Versand- und Kundendaten
  • Einheitlicher Rückblick auf alle Retourenbewegungen

So entsteht ein durchgängiger Rücksendeprozess, der Fehler reduziert und Rückfragen minimiert.

Reklamationsauswertung & Ursachenanalyse

Mit dem integrierten Statistiktool im SOG ERP-Versandprozess lassen sich Reklamationen detailliert auswerten – auf Wunsch pro Artikel, Warengruppe oder Kunde.

Mögliche Auswertungen:

  • Häufigste Reklamationsgründe
  • Reklamationsquote nach Artikel oder Kunde
  • Trends und Verbesserungspotenziale im Rücksendeprozess

Diese Daten helfen, die Qualität Ihrer Produkte und Prozesse kontinuierlich zu verbessern und gezielte Maßnahmen abzuleiten.

Patrick Ponto

Patrick Ponto
Senior Sales Manager

SOG ERP kennenlernen?

Vereinbaren Sie jetzt kostenlos einen persönlichen Termin. Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen und zeigen Ihnen SOG ERP auch gerne in einer Live-Demo.​

Wir vertrauen auf SOG

Fragen zum Versand mit SOG ERP

Welche Funktionen bietet SOG ERP für den Versand?

SOG ERP unterstützt die Versandabwicklung durch automatische Erstellung von Versanddokumenten, Integration von Frachtführern, Sendungsverfolgung (Tracking & Tracing) und effizientes Retourenmanagement.

Wie funktioniert die Sendungsverfolgung in SOG ERP?

Das System ermöglicht die Verfolgung von Sendungen vom Warenausgang bis zum Kundenempfang. Sendungsnummern und Statusinformationen werden importiert und zentralisiert, sodass der Versandstatus jederzeit abrufbar ist.

Kann SOG ERP mit verschiedenen Frachtführern zusammenarbeiten?

Ja, SOG ERP integriert verschiedene Frachtführer und ermöglicht die Nutzung bestehender Kunden-Frachtführer-Konten. Ein Wechsel des Frachtführers ist unkompliziert, da lediglich die Auswahl im System angepasst werden muss.

Wie unterstützt SOG ERP die Erstellung von Versanddokumenten?

Das System generiert automatisch alle erforderlichen Versanddokumente wie Paketinhaltslisten, Ladungslisten, Frachtbriefe, Lieferscheine und Rechnungen, um eine reibungslose Versandabwicklung sicherzustellen.

Kann SOG ERP Retouren und Reklamationen verwalten?

Ja, SOG ERP bietet ein effizientes Reklamationsmanagement, einschließlich der Generierung von Rücksendenummern (RMA), der Verfolgung von Rücksendungen und umfassender statistischer Auswertungen von Reklamationsgründen.

Kann SOG ERP bei verspäteten Sendungen proaktiv informieren?

Ja, durch das Tracking & Tracing können verspätete Sendungen identifiziert und Kunden proaktiv über Verzögerungen informiert werden, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Sie haben Fragen?
Jetzt unverbindliche Beratung buchen!

Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.

In einem kurzen, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, um über Ihre aktuellen Herausforderungen zu sprechen und Ihre Fragen zu klären – ganz ohne Verpflichtungen.

Erleben Sie, wie SOG Ihr Unternehmen effizienter und erfolgreicher machen kann.

Lassen Sie sich unver­bind­lich be­ra­ten!

Frederic Petzoldt

Frederic Petzoldt
Director Sales & Marketing

Patrick Ponto

Patrick Ponto
Senior Sales Manager