SOG WMS –Moderne Technologien für Ihr Lager
Alle Technologien im Überblick
Scanner
Effizienter arbeiten dank flexibler Scanner- und Gerätewahl.
Tablets
Robuste Tablets für vielfältige Einsätze mit SOG WMS.
Bedienbarkeit
Individuelle Maskengestaltung mit SOG ActiveSkin.
Geräteunabhängiges Arbeiten mit offener Schnittstellenstruktur.
Kommissionieren per Sprachbefehl, schnell und berührungslos.
Visuelle Kommissionierung ohne zusätzliche Endgeräte.
Lagerverwaltung mit integrierter Scannertechnologie

- Lagerverwaltung mit Scanner im Einsatz: Unterschiedliche Scanner-Arten steigern Effizienz und Geschwindigkeit direkt am Lagerarbeitsplatz.
- Scanner im Lager für jeden Bedarf: Ob Hand-, Finger- oder Unterarmscanner, für jede Anwendung steht die passende Lösung bereit.
- Geräteunabhängiges SOG WMS: Flexibel einsetzbar auf Tablets, iPads und Industriehardware, ideal für individuelle Lagerprozesse.
- Prozessoptimierung durch Scannertechnologie: Scans in Echtzeit verbessern die Transparenz und reduzieren Fehler im Lageralltag.
- Beratung inklusive: SOG bietet prozessorientierte Hardware-Empfehlungen für den optimalen Einsatz Ihrer Lager Scanner.
Moderne Scannertechnologie
Ein professionelles Lagerverwaltungs-System ist heute unverzichtbar für effiziente Lagerprozesse. Das SOG WMS unterstützt eine Vielzahl an Lager Scannern, die je nach Anwendung flexibel eingesetzt werden können:
- Handscanner für klassische Einsätze
- Fingerscanner oder Unterarmscanner für freihändiges Arbeiten
- Handrückenscanner für mobile Kommissionierung
Durch diese Vielfalt wird die Handhabung für Ihre Mitarbeiter erleichtert und gleichzeitig die Geschwindigkeit der Datenerfassung erheblich gesteigert.
Hardwarevielfalt für jeden Lagerarbeitsplatz
Das SOG WMS funktioniert geräteunabhängig und lässt sich auf verschiedensten Endgeräten einsetzen, z. B.:
- Robuste Industrietablets mit hoher Akkulaufzeit
- iPads für intuitive Bedienung
- Android-Tablets als kosteneffiziente Lösung
So kann jeder Arbeitsplatz im Lager individuell und bedarfsgerecht ausgestattet werden, mit nahtloser Integration in die bestehende IT-Infrastruktur.
Mehr Effizienz durch Echtzeitdaten und Beratung
Die Kombination aus Lagerverwaltung und Scannertechnologie sorgt für:
- Echtzeit-Buchungen aller Scan-Daten ins SOG WMS
- Optimierte Laufwege durch intelligente Prozesssteuerung
- Minimierung von Eingabefehlern durch automatisierte Datenerfassung
Zusätzlich profitieren Sie von der kompetenten Hardware-Beratung durch SOG, die sicherstellt, dass jede Lösung exakt zu Ihren Abläufen passt.
Tablets
- Lagerverwaltungs-Scanner mobil nutzen: Robuste Tablets mit SOG WMS sorgen für ortsunabhängige Echtzeitprozesse im Lager.
- Lager-Scanner flexibel integrieren: Tablets mit Kamera, NFC, Bluetooth & WLAN verbinden Scanner-Technologie mit smarter Lagerführung.
- Prozesssteuerung direkt in der Hand: Mit SOG WMS auf dem Industrie-Tablet behalten Sie alle Lagerbewegungen in Echtzeit im Blick.
- Individuelle Benutzeroberfläche: Der SOG ActiveSkin-Editor ermöglicht die passgenaue Gestaltung Ihrer mobilen Arbeitsmaske.
- Robuste Hardware für den Alltag: Industrie-Tablets bieten Stoßfestigkeit, Akkulaufzeit und Konnektivität, ideal für Lager & Logistik.

Mobile Lagerverwaltung mit Tablets und Scannern
Robuste Industrie-Tablets in Verbindung mit dem SOG WMS bilden die perfekte Grundlage für eine digitale, mobile Lagerverwaltung mit Scanner-Lösung. Die Geräte sind speziell für den anspruchsvollen Logistikalltag entwickelt und ermöglichen:
- Echtzeit-Buchungen im Lager
- Drahtlose Kommunikation per WLAN, Bluetooth, NFC oder Mobilfunk
- Flexiblen Einsatz direkt am Lagerplatz oder auf dem Stapler
Dank der Kombination mit mobilen Lagerscannern lassen sich Prozesse wie Wareneingang, Kommissionierung oder Inventur vollständig digitalisieren: standortunabhängig und papierlos.
SOG WMS auf dem Tablet: Volle Kontrolle
Ein mit SOG WMS ausgestattetes Tablet ersetzt nicht nur klassische Terminals, sondern wird zum mobilen Kontrollzentrum für Ihre Lagerlogistik.
Highlights:
- Integrierte Kameras für Dokumenten- und Bilderfassung
- Zugriff auf alle Funktionen des SOG WMS, vom Wareneingang bis zum Warenausgang
- Bedienung über eine individuell anpassbare Oberfläche
Gerade im Zusammenspiel mit Lagerscannern wird das Tablet zur Schlüsselkomponente moderner Lagerprozesse.
Individuelle Bedienoberfläche mit SOG ActiveSkin
Mit dem SOG ActiveSkin-Maskeneditor gestalten Sie Ihre Benutzeroberfläche direkt auf dem Tablet, ohne zusätzliche Software oder Programmierkenntnisse.
Vorteile:
- Rollenbasierte Anpassung je nach Mitarbeiterprofil
- Visuelle Optimierung der Abläufe für mehr Übersichtlichkeit
- Sofortige Reaktion auf Prozessänderungen im Lageralltag
Diese Flexibilität macht Tablets zu einem festen Bestandteil der Scanner-basierten Lagerverwaltung.
Bedienbarkeit
- Benutzeroberfläche flexibel gestalten: Mit dem ActiveSkin Editor passen Sie die Oberfläche im Lagerverwaltungssystem exakt an Ihre Prozesse an.
- Lagerscanner effizient nutzen: Shortkeys, Farbgruppen und individuelle Layouts steigern die Bediengeschwindigkeit im Lageralltag.
- Visuelle Klarheit im Fokus: Farben, Symbole und Registerkarten sorgen für eine strukturierte, intuitive Darstellung komplexer Lagerprozesse.
- Mehrsprachige Bedienbarkeit: SOG WMS unterstützt verschiedene Sprachen, ideal für internationale Teams im Lager.
- Zufriedenheit am Arbeitsplatz: Ein klar gestaltetes System steigert die Akzeptanz und fördert effizientes Arbeiten mit Lagerscannern.
Individuelle Benutzeroberflächen
Die Verbindung von Scannern und benutzerzentriertem Oberflächendesign ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im modernen Lager. Mit dem SOG Maskeneditor ActiveSkin gestalten Sie Ihre Benutzeroberfläche exakt nach Ihren Anforderungen:
- Felder hinzufügen, entfernen oder umbenennen
- Eigene Shortkeys definieren
- Informationen dort platzieren, wo sie gebraucht werden
Gerade beim Einsatz von Lagerscannern ermöglicht diese Flexibilität eine schnelle, intuitive Navigation.
Visuelles Design: Klar, strukturiert, effizient
SOG WMS bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten, um die Benutzerführung zu vereinfachen und optisch zu optimieren:
- Farbliche Icons und Gruppierungen je Funktionsbereich (z. B. Kommissionierung, Inventur, Wareneingang)
- Individuelle Schriftarten und Schriftgrößen
- Ein- und Ausblenden von Registerkarten für eine aufgeräumte Darstellung
So behalten Ihre Mitarbeiter auch bei hoher Auftragslast den Überblick, was besonders wichtig bei der Arbeit mit mobilen Lagerscannern ist.
Manuelle oder automatisierte Vereinnahmung
SOG WMS unterstützt sowohl manuelle als auch automatisierte Vereinnahmungsprozesse. Je nach Unternehmensstruktur, Artikelvielfalt oder Lagerlayout kann der Prozess individuell angepasst werden:
- Manuelle Erfassung für kleinteilige, prüfpflichtige Waren
- Automatisierte Scans für standardisierte Artikel mit Barcode
- Kombination beider Verfahren für maximale Flexibilität
So profitieren Sie von einer individuell skalierbaren Lösung, die Ihre Wareneinlagerung optimal vorbereitet.

Patrick Ponto
Senior Sales Manager
Technische Anbindung
- Geräteunabhängige Scanner: SOG WMS läuft auf Tablets, Scannern und Smartphones, komplett flexibel per RDP-Zugriff.
- Lagerscanner nahtlos integrieren: Pick-by-Voice, Pick-by-Light und andere Technologien lassen sich direkt via Schnittstelle anbinden.
- Echtzeitprozesse ohne Verzögerung: Jeder Scan aktualisiert die Daten live im System und Fehllieferungen durch veraltete Informationen entfallen.
- Individuelles Maskendesign pro Gerät: Das WMS passt sich optisch und funktional an jedes Endgerät an, für eine klare und schnelle Übersicht.
- Zukunftssichere Lagertechnik-Anbindung: Das offene Schnittstellenkonzept ermöglicht die Integration moderner Hardwarelösungen.
Maximale Flexibilität mit dem Scanner-System
Das SOG WMS ist vollständig geräteunabhängig und damit ideal für den flexiblen Lagerbetrieb. Jeder Nutzer meldet sich per RDP-Technik auf dem Terminalserver an, egal ob mit:
- Tablet
- Smartphone
- Lagerscanner
- Industrie-Terminal
Alle Arbeiten erfolgen synchron und in Echtzeit. So werden Buchungen sofort verarbeitet, Kommissionierungen korrekt erfasst und Fehllieferungen durch veraltete Daten vermieden.
Scanner, Pick-by-Light & Co: Einfach angebunden
Das SOG WMS unterstützt die Integration verschiedenster Lagertechnologien:
- Mobile Lagerscanner für Wareneingang, Kommissionierung und Inventur
- Pick-by-Voice für sprachgesteuertes Arbeiten
- Pick-by-Light für visuell geführte Entnahmen
Über offene Schnittstellen lassen sich diese Technologien direkt und nahtlos in die Lagerprozesse einbinden, für ein durchgängig digital gesteuertes Lager.
Individuelle Darstellung auf jedem Endgerät
Die Benutzeroberfläche des SOG WMS wird auf jedem Endgerät individuell angepasst:
- Maskendesign per ActiveSkin
- Übersichtliche Darstellung je nach Displaygröße
- Rollenbasierte Visualisierung für verschiedene Mitarbeitertypen
So behalten alle Beteiligten, im Wareneingang, Kommissionierung oder Versand, den Überblick und profitieren von einer effizienten Arbeitsumgebung mit ihrem jeweiligen Lagerscanner.
Erfolgsstorys unserer Kunden
Fragen zu Technologien mit SOG WMS
Welche Geräte werden von SOG WMS unterstützt?
SOG WMS ist hardwareunabhängig und unterstützt eine Vielzahl moderner Endgeräte. Dank der SOG ActiveSkin-Technologie passt sich die Benutzeroberfläche automatisch an das jeweilige Gerät und Displayformat an.
Unterstützte Geräte im Überblick:
- Scanner: Handscanner, Fingerscanner, Handrückenscanner oder Ringscanner für präzises und schnelles Arbeiten
- Tablets: Industrie-Tablets oder mobile Business-Geräte für Lager- und Leitstandeinsätze
- MDEs (Mobile Datenerfassungsgeräte): Robuste Geräte für den Dauerbetrieb in Lagerumgebungen
- Terminals: Feste Arbeitsplätze z. B. im Wareneingang oder an Packstationen
Ihre Vorteile:
- Flexible Geräteauswahl je nach Lagerbereich und Einsatzszenario
- Einheitliche Bedienoberfläche, geräteübergreifend und rollenspezifisch
- Zukunftssicher durch skalierbare Technologie und einfache Erweiterbarkeit
Ist SOG WMS in SOG ERP integriert?
Ja, SOG WMS ist vollständig in SOG ERP integriert und arbeitet ohne externe Schnittstellen. Alle Lagerprozesse – vom Wareneingang bis zum Versand, sind direkt mit dem ERP-System verknüpft und werden in Echtzeit verarbeitet.
Vorteile der Integration:
- Echtzeit-Buchungen: Jeder Scan oder jede Eingabe löst sofort eine systemseitige Buchung im ERP aus, ohne Verzögerung.
- Zentrale Datenbasis: Lager-, Artikel- und Auftragsdaten stehen durchgängig und konsistent zur Verfügung.
- Keine Systembrüche: Alle Funktionen laufen nahtlos in einem System, ohne zusätzliche Pflege oder Abstimmung von Schnittstellen.
- Hohe Prozesssicherheit: Automatisierte Abläufe und durchgängige Rückverfolgbarkeit minimieren Fehler und erhöhen die Transparenz.
Fazit: Die vollständige Integration von SOG WMS in SOG ERP schafft eine durchgängige Systemlandschaft, für maximale Effizienz, Kontrolle und Datenqualität.
Welche Schnittstellen bietet SOG WMS?
SOG WMS verfügt über leistungsfähige Schnittstellen und Integrationen. Dank der vollständigen Einbettung in das SOG ERP sind alle Buchungen in Echtzeit möglich, ohne Medienbrüche oder manuelle Zwischenschritte.
Unterstützte Schnittstellen und Integrationen:
- Automatisches Kleinteilelager (AKL): Ansteuerung von automatisierten Lagersystemen für schnelle und präzise Ein- und Auslagerungen.
- Fördertechniken: Nahtlose Kommunikation mit Förderanlagen, Rollenbahnen oder Sortiersystemen zur Steuerung des Materialflusses.
- Versand- und Etikettiersysteme: Integration externer Druck- und Versandlösungen für durchgängige Versandprozesse.
- Speditionen und Versanddienstleister: Übermittlung von Versanddaten und Trackingschnittstellen für eine automatisierte Versandabwicklung.
Fazit:
SOG WMS ist technisch offen und zukunftssicher: ideal für den Einsatz in komplexen Logistikumgebungen mit hohem Automatisierungsgrad.
Welche Technologien werden für die Kommissionierung eingesetzt?
SOG WMS setzt auf moderne Kommissioniertechnologien, um Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz im Lager spürbar zu steigern. Je nach Lagerstruktur und Artikelvielfalt können unterschiedliche Methoden kombiniert eingesetzt werden.
Unterstützte Technologien im Überblick:
- Pick-by-Light: Visuelle Lichtsignale an Lagerplätzen führen den Kommissionierer präzise, ideal für hohe Zugriffsgeschwindigkeit und geringe Fehlerquoten.
- Pick-by-Voice: Sprachgeführte Kommissionierung über Headset ermöglicht freihändiges Arbeiten und erhöht die Bewegungsfreiheit im Lager.
- Multi-Order-Picking: Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufträge in einem Laufweg, reduziert Laufzeiten und erhöht die Kommissionierleistung.
- Batch-Kommissionierung: Bündelung identischer Artikel für mehrere Aufträge in einem Durchgang, besonders effektiv bei hoher Auftragsdichte.
Welche Vorteile bietet die Echtzeit-Datenverarbeitung?
SOG WMS nutzt moderne Technologien, um Lagerprozesse in Echtzeit abzubilden und dadurch maximale Transparenz, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Alle Lagerbewegungen werden direkt beim Scan verarbeitet und ins SOG ERP überführt.
Technologische Grundlagen und Vorteile:
- Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE): Scans von Artikeln, Lagerplätzen und Aufträgen werden sofort verarbeitet, inklusive Rückmeldung im System.
- Scanner-Integration: Ob Handscanner, Fingerscanner oder Industriescanner, alle Geräte liefern Daten sekundengenau an das WMS.
- SOG ActiveSkin-Technologie: Optimierte Benutzeroberflächen passen sich automatisch an Scanner, Tablets oder Terminals an.
- Direkte ERP-Verbindung: Durch die vollständige Integration in SOG ERP erfolgt jede Buchung sofort und ohne Schnittstellen oder Verzögerungen.
- Echtzeit-Leitstand: Lagerleiter haben alle Prozesse live im Blick und können bei Abweichungen sofort eingreifen.
Ihre Vorteile:
- Permanente Bestandsaktualität
- Fehlervermeidung durch automatische Prüfmechanismen
- Schnelle Reaktionen bei Abweichungen oder Engpässen
- Fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten
- Nahtlose Prozessdokumentation
Wie trägt SOG WMS zur Prozessoptimierung bei?
SOG WMS optimiert Lagerprozesse ganzheitlich, von der Warenannahme bis zum Versand. Durch den Einsatz moderner Technologien und intelligenter Systemlogik werden manuelle Tätigkeiten reduziert, Abläufe beschleunigt und Fehlerquellen minimiert.
Beitrag zur Prozessoptimierung im Überblick:
- Präzise Bestandsführung in Echtzeit: Jeder Scan aktualisiert sofort den Bestand im System
- Wegoptimierung durch intelligente Steuerung: Kommissionier- und Umlagerungswege werden systemseitig verkürzt, je nach Lagerstruktur, Priorität oder Versandart.
- Automatisierte Workflows: Prozesse wie Nachschub, Wareneingangsprüfung oder Lagerplatzvergabe laufen regelbasiert und ohne manuellen Eingriff.
- Technologien wie Pick-by-Voice, Pick-by-Light oder Multi-Order-Picking: Diese erhöhen die Kommissioniergeschwindigkeit und senken die Fehlerquote.
- Leitstand und Live-Daten: Führungskräfte erhalten jederzeit aktuelle Informationen und können direkt steuernd eingreifen.
Sie haben Fragen?
Jetzt unverbindliche Beratung buchen!
Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.
In einem kurzen, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, um über Ihre aktuellen Herausforderungen zu sprechen und Ihre Fragen zu klären, ganz ohne Verpflichtungen.
Erleben Sie, wie SOG Ihr Unternehmen effizienter und erfolgreicher machen kann.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Frederic Petzoldt
Director Sales & Marketing

Patrick Ponto
Senior Sales Manager