SOG ERP – Controlling & Statistik in Echtzeit

Mit SOG ERP Controlling und der integrierten ERP Statistik behalten Sie alle Kennzahlen im Blick. Treffen Sie fundierte Entscheidungen durch visuelle Auswertungen und realistische Planzahlen – direkt im SOG ERP-System. So erkennen Sie Entwicklungen frühzeitig und steuern Ihr Unternehmen gezielt und zukunftssicher.
  • Integriertes Controlling für Groß-, Außen- und Versandhandel
  • Dynamsiche BI-Dashboards mit Power BI, Report Builder und Webzugriff
  • Mehrdimensionale Pivot-Analysen mit dem SOG Data Cube
  • Individuelle KPIs und Reports aus verschiedenen Datenquellen

SOG » Produkte » SOG ERP » Controlling

SOG ERP Controlling
SOG ERP WMS valdiert und Bitmi

Alle Funktionen für das Controlling im Überblick

Icon Monitor Statistik
Business Intelligence (BI)

Datenanalyse auf Knopfdruck mit BI, Data Cube & Reporting-Tools.

SOG ERP Dashboards
Dashboards

Individuelle Dashboards für klare Sicht auf Zahlen & Prozesse in Echtzeit.

Icon Checkliste
Budgetierung & Planzahlen

Strategische Planung & Planzahlen flexibel im ERP steuern und auswerten.

SOG Financials
Liquiditätsplanung

Zuverlässige Liquiditätsplanung mit Prognosen, Terminen & Kosten im Blick.

SOG Quality Control Approved
Data Quality Manager

Stammdatenqualität sichern und gezielt verbessern mit smarten Tools.

Icon Code
Schnittstellen

Flexible Schnittstellen für BI, Reporting & automatisierte Datenauswertung.

SOG ERP Managementcenter Einkauf

Business Intelligence (BI)

 

  • Integriertes ERP Controlling: Statistiken, Kennzahlen und Analysen aus Groß-, Außen- und Versandhandel direkt im ERP auswerten und nutzen.
  • Dynamische BI-Dashboards: Microsoft Power BI, Report Builder oder Webzugriff ermöglichen jederzeit aktuelle Controlling-Einblicke.
  • Mehrdimensionale ERP-Statistiken: Pivot-Analysen mit dem SOG Data Cube liefern detaillierte Auswertungen bis auf Buchungsebene.
  • Individuelle Reportings: KPIs aus verschiedenen Datenquellen flexibel kombinieren und an die eigenen Anforderungen anpassen.
  • Vielfältige Exportoptionen: Diagramme und Berichte direkt als Excel, PDF oder CSV exportieren und automatisiert versenden.

Transparente Unternehmenssteuerung

Täglich fallen im Unternehmen große Datenmengen an – die Herausforderung liegt in ihrer gezielten Auswertung und Nutzung. Die SOG ERP Controlling Software bietet dafür eine leistungsstarke Lösung, um alle relevanten Kennzahlen aus Großhandel, Außenhandel und Versandhandel komfortabel aufzubereiten.

Zu den verfügbaren ERP-Statistik-Werten zählen unter anderem:

  • Gesamterlöse und Versanderlöse
  • Auftrags- und Gutschriftwerte
  • Absatzmengen und Deckungsbeiträge
  • Lagerumschlag und Budgetkontrolle

Diese Daten liefern die Grundlage für strategische Entscheidungen und ein effizientes Unternehmenscontrolling.

Business Intelligence mit Microsoft Reporting Services

Die SOG Reporting Services basieren auf der Microsoft Analysis Services Datenbank und bieten moderne Tools wie Power BI oder den Microsoft Report Builder für die visuelle Aufbereitung Ihrer Kennzahlen.

Ihre Vorteile:

  • Echtzeit-Aktualisierung der Dashboards
  • Integration in die SOG ERP Oberfläche oder Browserzugriff
  • Kombination mehrerer Datenquellen in einem Dashboard
  • Einsatzbereite, individuell anpassbare BI-Vorlagen

So behalten Sie Ihre wichtigsten KPIs jederzeit im Blick und optimieren Ihr Controlling im ERP-System nachhaltig.

Tiefgreifende Statistiken mit dem SOG Data Cube

Der SOG Data Cube ist das zentrale OLAP-Modul für mehrdimensionale Analysen im SOG ERP. Dank intuitiver Pivot-Oberfläche können Sie Daten aus verschiedenen Quellen wie Kunden, Artikeln, Buchungen, Lager oder Einkauf blitzschnell auswerten.

Ihre Vorteile:

  • Drag & Drop-Zuweisung von Werten und Dimensionen
  • Drilldown bis auf einzelne Buchungen
  • Nachtjob-basierte Datenaufbereitung für sofortige Verfügbarkeit
  • Speicherung von Vorlagen für wiederkehrende Auswertungen
  • Integration in ERP-Dashboards durch die SOG Center Technologie

Auch die Nutzung in Microsoft Excel ist dank direkter Verbindung zu Microsoft Analysis Services problemlos möglich.

Flexible Exportmöglichkeiten für alle Reports

Sämtliche Auswertungen aus dem ERP-Controlling und der ERP-Statistik lassen sich exakt so exportieren, wie sie dargestellt werden – ob als Tabelle, Diagramm oder Chart. Unterstützte Formate sind:

  • Excel
  • CSV
  • PDF
  • JPG und TIF

Mit den SOG Reporting Services können Sie Berichte auch automatisiert per E-Mail versenden – ideal für regelmäßige Reports an Geschäftsleitung, Vertrieb oder Buchhaltung.

Controlling- & Statistik-Dashboards

 

  • Zentrales ERP-Controlling: Alle relevanten Kennzahlen wie Verkäufe, Bestellungen oder offene Posten in Echtzeit im Managementcenter abrufen.
  • Integrierte ERP-Statistiken: Tagesstatistiken, BI-Dashboards und individuelle Auswertungen sorgen für fundierte Entscheidungen auf allen Ebenen.
  • Abteilungsspezifische Ansichten: Informationen aus Vertrieb, Einkauf und Abwicklung gezielt anzeigen – für effiziente Workflows im Tagesgeschäft.
  • Visuelle Datenaufbereitung: Aussagekräftige Diagramme, Pegel und Charts bieten maximale Übersicht für Controlling und Geschäftsleitung.
  • Effiziente Aufgabensteuerung: Kontrolllisten, Aufgabenübersichten und Vertretungsfunktionen erleichtern die tägliche Arbeit im Team.
SOG ERP Managementcenter

Zentrales Managementcenter

Das Managementcenter der SOG ERP-Software ist die zentrale Steuerungszentrale für Ihr ERP-Controlling. Es stellt alle relevanten Unternehmenskennzahlen wie Verkäufe, Bestellungen oder offene Posten tabellarisch oder grafisch dar. Diese umfassende Übersicht ermöglicht dem Controlling sowie der Geschäftsleitung, frühzeitig Liquiditätsengpässe zu erkennen und proaktiv zu handeln.

Die Finanz- und Liquiditätsübersicht lässt sich individuell in das persönliche Dashboard integrieren – so behalten Sie Ihre Liquidität jederzeit im Blick. Zusätzlich liefert das Managementcenter strukturierte Planzahlen, ERP-Statistiken und übersichtliche Checklisten für alle Unternehmensbereiche und Abteilungen.

Weitere Funktionen des Managementcenters umfassen:

  • Auswahl einzelner Abteilungen, verbundener Unternehmen oder Niederlassungen
  • Darstellungen von Tagesstatistiken wie erstellte Angebote, Aufträge und Gutschriften
  • Darstellung von aussagekräftigen Diagrammen, Pegeln und Charts
  • Darstellungen der offenen Posten inklusive Mahnstufen und Fälligkeiten

Strukturiertes Sachbearbeitercenter

Das Sachbearbeitercenter bietet ein maßgeschneidertes Dashboard für operative Anwender. Hier lassen sich kunden- und vorgangsbezogene Daten, Aufgaben sowie ERP-Statistiken in einer zentralen Oberfläche darstellen. Einheitliche Kontrolllisten sorgen für Klarheit und eine strukturierte Arbeitsweise.

Weiterhin lassen sich kritische Prozesse überwachen und in bestehende BI-Dashboards sowie Cube-Auswertungen integrieren – für maximale Transparenz im Tagesgeschäft.

Für den Vertrieb können unter anderem Aufgaben, offene Angebote, Kunden mit rückläufigem Umsatz, Interessenten und Potenziale übersichtlich dargestellt werden.

Im Einkauf können offene Bestellungen, Anfragen, Termine und Schiffs- und Containerdaten angezeigt werden. Für die Abwicklung sind offene Packzettel, unberechnete Lieferscheine und offene Posten relevant.

Flexible Auswertungen und Visualisierungen

Für ein tiefgreifendes ERP-Controlling stehen im Managementcenter zahlreiche Auswertungs- und Visualisierungsfunktionen zur Verfügung.

Dazu gehören:

  • Auswahlmöglichkeiten für einzelne Abteilungen, Niederlassungen oder verbundene Unternehmen
  • Tagesstatistiken zu Angeboten, Aufträgen und Gutschriften
  • Darstellung von offenen Posten inklusive Mahnstufen und Fälligkeiten
  • Visuelle Darstellung in Form von Diagrammen, Charts und Pegeln

Diese Funktionen unterstützen Sie dabei, Ihre Geschäftsprozesse datenbasiert zu analysieren und zielgerichtet zu optimieren.

Abteilungsspezifische Informationen

Zur besseren Übersicht lassen sich im Sachbearbeitercenter abteilungsspezifische Inhalte definieren:

  • Vertrieb: Offene Angebote, potenzielle Kunden, rückläufige Umsätze
  • Einkauf: Offene Bestellungen, Liefertermine, Container- und Schiffsstatus
  • Abwicklung: Packzettel, unberechnete Lieferscheine, offene Posten

Eine integrierte Vertretungsfunktion ermöglicht zudem die nahtlose Übernahme von Aufgaben bei Abwesenheiten – ein entscheidender Vorteil für durchgängig effiziente Prozesse.

SOG ERP Sachbearbeitercenter

Webinar: SOG Sachbearbeitercenter – Ihr digitales Cockpit für den Arbeitsalltag

Im SOG Webinar erfahren Sie, wie Sie mit dem Sachbearbeitercenter Ihr Tagesgeschäft optimal organisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie persönliche Dashboards einrichten, Aufgaben effizient überwachen und bei kritischen Prozessen frühzeitig reagieren. Ideal für mehr Überblick, Tempo und Struktur im Arbeitsalltag.

Vorteile des integrierten Controllings in SOG ERP
SOG Financials
Ganzheitliches ERP-Controlling

Alle Finanzdaten und Kennzahlen werden zentral verwaltet – für präzise Bilanzen, valide Finanzberichte und fundierte Unternehmensentscheidungen.

Icon Diagramm
Flexible ERP-Statistiken

Individuell anpassbare Berichte, grafische Darstellungen und tabellarische Analysen sorgen für maximale Transparenz und unterstützen ein proaktives Finanzmanagement.

Icon Cloud
Nahtlose Integration in SOG ERP

Durchgängige Datenflüsse aus Einkauf, Verkauf, Lager und Logistik ermöglichen eine konsistente Sicht auf alle Finanzprozesse – stets aktuell und zentral gesteuert.

SOG ERP Budgetierung und Planzahlen

Budgetierung & Planzahlen

 

  • Effektive Unternehmensplanung: Mit fundierten Planzahlen die strategische Ausrichtung und finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens nachhaltig sichern.
  • Integriertes ERP Controlling: Planzahlen zu Umsatz, Deckungsbeitrag, Mengen und Kosten zentral im ERP-System erfassen und flexibel auswerten.
  • Vielfältige Planungsdimensionen: Unternehmensbereiche wie Abteilungen, Warengruppen, Kunden oder Vertreter gezielt analysieren und planen.
  • Visuelle ERP-Statistiken: Planzahlen anschaulich in Charts, Pegeln und Data Cubes darstellen und in Echtzeit vergleichen.
  • Schnelle Reaktionsfähigkeit: Abweichungen frühzeitig erkennen und kurzfristig Maßnahmen zur Zielerreichung einleiten.

Strategische Planung

Eine fundierte Unternehmensplanung ist essenziell, um langfristig erfolgreich zu sein. Gerade in einem dynamischen Marktumfeld ist es entscheidend, auf fundierte Daten und flexible Werkzeuge zugreifen zu können. Die SOG ERP-Software bietet hierfür eine leistungsstarke Lösung im Bereich ERP-Controlling, mit der Sie Ihre Unternehmensplanung effizient gestalten und zuverlässig steuern können.

Planzahlen übersichtlich und zielgerichtet erfassen

Mit dem integrierten Planungstool der SOG ERP-Software erstellen Sie komfortabel Planzahlen für verschiedenste Unternehmensbereiche.

Folgende Dimensionen können dabei berücksichtigt werden:

  • Mandanten und Abteilungen
  • Warengruppen, Kundengruppen und einzelne Kunden
  • Lieferanten, Artikel und Vertreter

Dabei lassen sich Kennzahlen wie Umsatz, Deckungsbeitrag, Mengen und Kosten gezielt planen und jederzeit abrufen. Die einfache Bedienung sorgt für eine schnelle Umsetzung und hohe Nutzerakzeptanz im Controlling-Prozess.

Datenbasierte Entscheidungen

Die erfassten Planzahlen werden automatisch in die integrierte ERP-Statistik überführt. Mithilfe von Diagrammen, Pegeln und dem SOG Data Cube lassen sich Plan- und Ist-Werte anschaulich vergleichen.

Dies ermöglicht Ihnen:

  • eine kontinuierliche Überwachung Ihrer Zielerreichung
  • das frühzeitige Erkennen von Abweichungen
  • eine datenbasierte Steuerung Ihrer Geschäftsbereiche

Dank der nahtlosen Integration in das ERP-Controlling gewinnen Sie wertvolle Einblicke und behalten Ihre strategischen Ziele stets im Blick.

Liquiditätsplanung

 

  • Ganzheitliche Liquiditätsplanung: Prognostizieren Sie zukünftige Zahlungsflüsse auf Basis von Aufträgen, Lieferungen und Wareneingängen im ERP-Controlling.
  • Integration aller Finanzdaten: Kaufmännische Kosten wie Zölle, Versicherungen und Umsatzsteuerzahlungen werden automatisch in die Planung einbezogen.
  • Präzise ERP-Statistik: Visualisieren Sie Ihre Liquiditätssituation mit aktuellen Zahlen, klaren Prognosen und individuellen Tabellen für wiederkehrende Zahlungen.
  • Effiziente Terminüberwachung: Überwachen Sie Liefertermine, Bestellbestätigungen und Fixtermine zuverlässig und automatisiert direkt im ERP-System.
  • Automatisierte Kommunikation: Senden Sie Liefererinnerungen an Lieferanten und informieren Sie Kunden bei Terminverschiebungen per Änderungsauftragsbestätigung.
SOG ERP Liquiditätsplanung

Umfassende Finanz- und Liquiditätsplanung

Eine verlässliche Liquiditätsplanung ist ein zentraler Bestandteil eines modernen ERP-Controlling-Systems. Der SOG Liquiditätsplaner liefert hierfür eine intelligente Lösung, die sowohl Finanzdaten als auch operative Informationen aus der ERP-Lösung berücksichtigt. Durch die Kombination von Auftragsbeständen, geplanten Auslieferungen im Verkauf sowie Wareneingängen im Einkauf lassen sich erwartete Zahlungsein- und -ausgänge unter Berücksichtigung von Zahlungsbedingungen und Zahlungsverhalten präzise prognostizieren.

Gerade im Import, Großhandel und Export, wo Daten oft außerhalb des Rechnungswesens liegen, sorgt der SOG Liquiditätsplaner für mehr Transparenz – ganz ohne manuelle Übertragungen. Das Ergebnis: eine verlässliche Vorschau auf Ihre künftige Liquiditätssituation, direkt integriert in Ihre ERP-Umgebung.

Kaufmännische Kosten & wiederkehrende Zahlungen

Der SOG Liquiditätsplaner geht über klassische Planungsansätze hinaus und bindet zusätzlich kaufmännische Kosten wie Zölle, Versicherungen und weitere Aufwendungen ein. Diese Werte stammen direkt aus der SOG ERP Controlling Software und fließen automatisiert in die Liquiditätsprognose ein.

Ebenso werden Umsatzsteuerzahlungen hochgerechnet, um die finanzielle Belastung realistisch abzubilden. Für regelmäßig anfallende Zahlungen, wie Mieten oder Leasingraten, lassen sich manuelle Tabellen integrieren. Die Kombination aus automatisierten Daten und individuellen Ergänzungen ermöglicht eine präzise und ganzheitliche Liquiditätsplanung auf Basis zuverlässiger ERP-Statistiken.

Zuverlässige Terminüberwachung

Ein weiterer Bestandteil des Liquiditätsmanagements ist die Terminverfolgung von Bestellungen und Lieferungen. In der SOG ERP-Lösung lassen sich bestätigte Liefertermine einfach erfassen – direkt mit Bezug zur Bestellnummer. Alternativ können auch Bestellbestätigungen mit Mengen und Terminen importiert werden.

Kontrolllisten zeigen alle offenen oder unbestätigten Bestellungen auf einen Blick. Bei Fixterminen oder kritischen Lieferungen lassen sich automatische Erinnerungen an Lieferanten senden.

Kommt es zu Terminänderungen, können Kunden unkompliziert per Änderungsauftragsbestätigung informiert werden.
Diese Funktionen unterstützen Sie dabei, Ihre Lieferketten stabil zu halten und Ihre Liquiditätsplanung jederzeit aktuell zu halten – direkt im Rahmen Ihres ERP Controlling-Prozesses.

Patrick Ponto

Patrick Ponto
Senior Sales Manager

SOG ERP kennenlernen?

Vereinbaren Sie jetzt kostenlos einen persönlichen Termin. Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen und zeigen Ihnen SOG ERP auch gerne in einer Live-Demo.​

SOG ERP Data Quality Manager

Data Quality Manager

 

  • Datenqualität im Fokus: Fehlerfreie Stammdaten sind die Grundlage für automatisierte Prozesse und zuverlässiges ERP-Controlling im Handel.
  • Integrierte ERP-Statistik: Analyse von Datenqualität und -integrität mit klaren Auswertungen in tabellarischer und grafischer Darstellung.
  • Korrektur direkt im System: Fehlerhafte Stammdaten lassen sich direkt aus dem Data Quality Manager schnell und effizient bearbeiten.
  • Pflichtfelder im Blick: Individuell definierte Pflichtfelder unterstützen eine saubere Datenbasis für EDI und digitale Geschäftsprozesse.
  • Erweiterbare Datenprüfung: Nutzen Sie SQL-Skripte zur individuellen Analyse Ihrer Stammdaten und optimieren Sie Ihre Datenstrategie nachhaltig.

 

Hohe Stammdatenqualität als Erfolgsfaktor

Für Handelsunternehmen ist eine hohe Stammdatenqualität unverzichtbar – insbesondere im E-Commerce und beim elektronischen Datenaustausch (EDI) mit Kunden und Lieferanten. Fehlerhafte Daten führen nicht nur zu Prozessunterbrechungen, sondern können auch direkte Auswirkungen auf die Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit haben. Im Rahmen eines umfassenden ERP-Controllings spielt daher die Qualität der Stammdaten eine zentrale Rolle.

Datenqualität gezielt verbessern

Mit dem SOG Data Quality Manager steht Ihnen ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, um die Datenqualität Ihrer Stammdaten kontinuierlich zu überwachen und gezielt zu verbessern. Die integrierte ERP-Statistik liefert dabei klare Analysen zur Datenintegrität – sowohl für Stamm- als auch Bewegungsdaten:

  • Übersichtliche Fehlerlisten zeigen inkonsistente oder unvollständige Datensätze
  • Grafische und tabellarische Auswertungen ermöglichen eine schnelle Bewertung
  • Fehler lassen sich direkt aus der Anwendung heraus korrigieren

So stellen Sie sicher, dass Ihre Datenbasis jederzeit korrekt und vollständig ist – eine entscheidende Voraussetzung für automatisierte Prozesse und verlässliches ERP-Controlling.

Individuelle Prüfregeln und erweiterbare Analysen

Ein besonderes Highlight des Data Quality Managers ist die Berücksichtigung individuell definierter Pflichtfelder. Diese helfen Ihnen, unternehmensspezifische Anforderungen an Ihre Stammdatenqualität zuverlässig umzusetzen. Zudem lässt sich die Analyse durch eigene SQL-Skripte erweitern – ideal für komplexe Datenmodelle oder besondere Prüfanforderungen.

Die Kombination aus automatisierter Analyse, flexibler Erweiterbarkeit und direkter Fehlerkorrektur macht den Data Quality Manager zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres ERP-Controlling-Werkzeugsatzes.

Schnittstellen

  • Nahtlose BI-Anbindung: Integrieren Sie SSAS, SSRS oder Power BI in Ihr ERP Controlling für eine leistungsstarke Datenanalyse und flexible Berichtserstellung.
  • Direktzugriff auf ERP Statistik: Übertragen Sie Daten aus SOG ERP automatisiert in Data Warehouses oder BI-Systeme für fundierte Auswertungen.
  • Flexibel konfigurierbare Schnittstellen: Individuelle Abfragen, Filter und Übertragungsfrequenzen ermöglichen eine passgenaue Integration.
  • Vielseitige Exportformate: Exportieren Sie Ihre ERP-Statistiken in PDF, Excel, XML und weitere gängige Formate – manuell oder automatisiert.
  • Automatisiertes Reporting: Planen Sie wiederkehrende Auswertungen mit Empfängersteuerung, individuellem Betreff und flexiblem Versandintervall.

Erweiterte Datenanalyse mit SSAS, SSRS & Power BI

Für ein ganzheitliches ERP-Controlling ist die Anbindung leistungsstarker Analysetools entscheidend. Die SOG ERP-Software bietet hierfür flexible Schnittstellen zu den Microsoft-Technologien SSAS (SQL Server Analysis Services) und SSRS (SQL Server Reporting Services). So lassen sich Daten aus dem ERP-System direkt in Data Warehouses und Business-Intelligence-Plattformen übertragen.

SSAS ermöglicht eine multidimensionale Analyse großer Datenmengen, während SSRS benutzerdefinierte Berichte und Dashboards erstellt – ideal zur Visualisierung Ihrer ERP Statistiken. Durch frei konfigurierbare Datenbankabfragen, Filter und Übertragungsfrequenzen gestalten Sie den Datentransfer exakt nach Ihren Anforderungen.

BI-Integration für strategische Entscheidungsfindung

Die Anbindung von Power BI eröffnet neue Möglichkeiten in der datengestützten Unternehmenssteuerung. Geschäftsdaten aus der SOG ERP-Software lassen sich nahtlos importieren und mit externen Quellen wie Excel, Cloud-Services oder Drittanwendungen kombinieren. So entstehen individuell anpassbare Dashboards, die operative Kennzahlen und ERP-Statistiken visuell aufbereiten.

Die Integration unterstützt:

  • Echtzeitauswertungen zur besseren Steuerung
  • Benutzerdefinierte Reports für verschiedene Unternehmensbereiche
  • Strategische Entscheidungen auf Basis aktueller Daten

Dank der offenen Architektur der Schnittstelle kann Power BI tief in Ihre Geschäftsprozesse eingebunden werden – für maximale Transparenz und Effizienz im ERP-Controlling.

Exportformate & automatisiertes Berichtswesen

Die SOG ERP-Software unterstützt den Export Ihrer ERP-Statistik in eine Vielzahl gängiger Formate, darunter:

  • PDF, TXT, CSV, XLS, XML
  • Bildformate wie JPG, PNG, BMP, TIF
  • HTML
  • proprietäre Formate wie SOGCUBE und SOGCUBEZIP

Mit den SOG Reporting Services lassen sich Berichte automatisiert erzeugen und versenden – täglich, wöchentlich oder monatlich. Dabei definieren Sie Empfänger, Betreffzeilen und Nachrichtentexte individuell. So gewährleisten Sie eine zielgerichtete, automatisierte Informationsverteilung – perfekt für Controlling-Reports, Management-Dashboards oder operative Statistiken.

Erfolgsstorys unserer Kunden

Andreas Sievers, Geschäftsführer von Victor Europe GmbH

★★★★★ VICTOR Logo

„Wir haben festgestellt, dass unsere individuellen Anforderungen zu unserer vollsten Zufriedenheit implementiert wurden. Ein so hohes und individuelles Servicelevel wie bei der SOG habe ich selten erlebt.“

Andreas Sievers, Geschäftsführer von Victor Europe GmbH

Andreas Herberg, Leiter Logistik, Alltrade TOPO GmbH
★★★★★Alltrade TOPO Logo

„Mit SOG ERP hat Alltrade TOPO seine Prozesse deutlich verbessert. Die Effizienzsteigerung und die zuverlässige Plattform haben uns überzeugt. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und den Ergebnissen.“

Andreas Herberg, Leiter Logistik von Alltrade TOPO GmbH

Profilbild

★★★★★

Kesper Logo

„Unsere Ideen und Wünsche wurden schnell erkannt und zielgerichtet in passende Handlungsempfehlungen überführt. Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden.“

Gunnar Kesper, Geschäftsführer von F. Anton Kesper GmbH

Fragen zum Controlling mit SOG ERP

Welche Controlling-Funktionen sind in SOG ERP enthalten?

SOG ERP bietet umfangreiche Controlling-Werkzeuge zur Analyse und Steuerung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. Dazu gehören individuell anpassbare Dashboards, detaillierte Statistiken, Budget- und Planzahlenverwaltung, Liquiditätsplanung sowie Tools zur Datenqualitätssicherung.

Was ist der SOG Data Cube und wie unterstützt er das Controlling?

Der SOG Data Cube ist ein integriertes OLAP-Statistikmodul, das detaillierte und mehrdimensionale Auswertungen ermöglicht. Statistische Kennzahlen werden blitzschnell in Pivot-Tabellen dargestellt und können bis zu einzelnen Buchungsdaten aufgeschlüsselt werden.

Welche statistischen Kennzahlen kann ich mit SOG ERP auswerten?

SOG ERP bietet eine Vielzahl an statistischen Werten, wie Gesamterlöse, Versanderlöse, Auftrags- und Gutschriftwerte, Absatzmengen, Deckungsbeitrag, Lagerumschlag und Budget.

Kann ich externe BI-Tools mit SOG ERP integrieren?

Ja, SOG ERP bietet eine leistungsstarke Schnittstelle zur Integration von BI-Tools wie Microsoft Power BI, wodurch Geschäftsdaten direkt importiert und ausgewertet werden können.

Wie unterstützt SOG ERP die Liquiditätsplanung?

Der SOG Liquiditätsplaner prognostiziert zu erwartende Zahlungen basierend auf Auftragsbestand, geplanten Auslieferungen und Wareneingängen unter Berücksichtigung von Zahlungsbedingungen und -verhalten.

Welche Exportmöglichkeiten bietet SOG ERP?

Alle Ansichten im SOG Data Cube oder BI Reporting Services können in Formate wie Microsoft Excel, CSV, PDF, JPG oder TIF exportiert werden, um eine einfache Weitergabe und Nutzung der Daten zu ermöglichen.

Sie haben Fragen?
Jetzt unverbindliche Beratung buchen!

Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.

In einem kurzen, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, um über Ihre aktuellen Herausforderungen zu sprechen und Ihre Fragen zu klären, ganz ohne Verpflichtungen.

Erleben Sie, wie SOG Ihr Unternehmen effizienter und erfolgreicher machen kann.

Lassen Sie sich unver­bind­lich be­ra­ten!

Frederic Petzoldt

Frederic Petzoldt
Director Sales & Marketing

Patrick Ponto

Patrick Ponto
Senior Sales Manager