Stammdatenmanagement: Die Basis für Ihren Unternehmenserfolg

10. Sep.. 2021 | Aktuelle News zu SOG-Modulen

Die neue Währung der Wirtschaft sind Daten, sie bilden die Basis für wirtschaftliches Wachstum und einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Regelmäßig schenken Unternehmen jedoch der Stammdatenverwaltung und der dazugehörigen Pflege viel zu wenig Aufmerksamkeit, was zahlreiche Probleme zur Folge haben kann.

Die Notwendigkeit des Stammdatenmanagements ist nämlich enorm hoch. Gleich mehrere Studien belegen, dass regelmäßig gepflegte Stammdaten einen sehr hohen Einfluss auf den gesamten Unternehmenserfolg haben. Ob Marketingaktionen, Kundenkommunikation oder auch ein reibungsloser Verkauf, all diese Bereiche profitieren von sauberen Daten.

Die typischen Probleme beim Projekt Stammdatenmanagement sind meist identisch, hierzu zählen unter anderem die Beschränkung des Stammdatenmanagements auf die Infrastruktur und die Software oder aber auch das Ignorieren von organisatorischen und kulturellen Veränderungen.

Häufig werden auch keinerlei Erfolgskriterien festgelegt, die den Erfolg des Projekts messbar machen könnten. Es bleibt jedoch festzustellen, dass der Weg zu einer optimalen Datenqualität über die Pflege und Sauberkeit der eigenen Daten führt. Problematisch hierbei ist es jedoch, dass die schiere Menge der heutzutage generierten Daten, die Verwaltung ebendieser schwierig gestaltet.

Die zentrale Aufgabe für Unternehmen liegt jedoch darin, widerspruchsfreie Stammdaten in einem System vorzuhalten und diese auf einem gleichbleibend hohen Qualitäts-Niveau weiterzuführen.

Doch der Aufwand lohnt sich. Als zuverlässiger Softwarepartner bietet Ihnen die SOG mit dem Modul Daten-Qualitätsmanager ein mächtiges Tool, um die Qualität Ihrer Stammdaten gezielt zu verbessern und zu bereinigen. Das Modul bietet Ihnen einen aussagekräftigen Überblick über Ihre aktuelle Stammdatenqualität. Übersichtliche Charts und Fehlerlisten weisen Sie auf Ihren Handlungsbedarf hin. Die fehlerhaften Datensätze können Sie anschließend gezielt in der Liste bearbeiten. In einem persönlichen Gespräch mit Ihrem ERP-Berater können Sie direkt eine gemeinsame Analyse durchführen und so Ihre Arbeitsschritte gezielt koordinieren. In Kombination mit dem SOG Modul Data Change Manager markieren Sie die fehlerhaften Datensätze in der Trefferliste und können über die Detailtabelle Sammeländerungen vornehmen.

Sie haben Interesse an unseren Lösungen?
Zögern Sie nicht und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten!

← Zurück zur Newsübersicht