Glossar zu ERP, WMS und E-Commerce

Begriffserklärungen rund um ERP und WMS im SOG-Glossar

In der digitalen Handelswelt treffen Sie auf zahlreiche Fachbegriffe und Abkürzungen, die nicht immer selbsterklärend sind. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfassende Übersicht der wichtigsten Begriffe. Verständlich erklärt und stets auf den Punkt gebracht, hilft Ihnen unser Glossar dabei, technische Konzepte besser zu verstehen und Ihre Prozesse effektiver zu gestalten. Entdecken Sie jetzt die Welt der digitalen Lösungen.

RMA (Return Material Authorization)

RMA im Kontext von SOG WMS Return Material Authorization (RMA) bezieht sich auf den Prozess der Rücksendung von Produkten an ein Unternehmen zur Erstattung, Umtausch oder Reparatur. Durch die Automatisierung des RMA-Prozesses in SOG WMS können Handelsunternehmen Zeit...

mehr lesen

SQL (Structured Query Language)

Warum SQL das Rückgrat moderner ERP-Systeme ist SQL - Structured Query Language - ist das Fundament moderner Datenbanksysteme und spielt eine entscheidende Rolle in der Welt der Enterprise Resource Planning (ERP) Software. Aber was macht SQL so wichtig für...

mehr lesen

SSRS (SQL Server Reporting Services)

SSRS – Reporting-Kompetenz in SOG ERP SQL Server Reporting Services (SSRS) ist eine serverbasierte Berichterstellungssoftware, die von Microsoft entwickelt wurde, um umfassende Reporting-Funktionen bereitzustellen. Im Kontext von SOG ERP ermöglicht SSRS die Erstellung...

mehr lesen

SSAS (SQL Server Analysis Services)

SSAS – Die Grundlage für Analytik in SOG ERP SQL Server Analysis Services (SSAS) ist eine fortschrittliche Analysekomponente der Microsoft SQL Server-Plattform, die für die Erstellung von analytischen Datenmodellen und Cubes genutzt wird. Diese Modelle ermöglichen es,...

mehr lesen

Warenwirtschaft: Definition und Bedeutung für den Handel

Der Begriff Warenwirtschaft (WaWi) beschreibt die Bewegung von Handelsgütern (Waren). Eine funktionierende Warenwirtschaft ist eine notwendige Bedingung für den Erfolg eines jeden Handelsunternehmens. Vor diesem Hintergrund arbeiten sowohl größere Konzerne als auch...

mehr lesen

Schwimmende Ware: Definition und Bedeutung im Handel

Schwimmende Ware verlangt eine gesonderte Behandlung bei der Belegerfassung, Außenhandelsabwicklung und Buchhaltung. Mit unserer Softwarelösung wird Ihnen die Handhabung erleichtert. Automatisch werden Schiffstermine geprüft. Schwimmende Ware – was ist das? Als...

mehr lesen

ERP-Lastenheft für ein durchdachtes ERP

Bei der Auswahl eines neuen Software-Systems, beispielsweise einer Buchhaltung oder einer ERP-Lösung, stellt sich die Frage nach den Anforderungen. Ein ERP-Lastenheft dient dazu, die Ansprüche an das Enterprise Resource Planning genau zu beschreiben und zu...

mehr lesen

Wertschöpfungskette des Handels

Wertschöpfung bedeutet das Schaffen von Gütern und Dienstleistungen. Der Begriff Wertschöpfungskette bezieht sich auf die Art der Organisation der Arbeiten, die oft hintereinander ausgeführt werden müssen. SOG Software bietet Werkzeuge an, um die dabei anfallenden...

mehr lesen

ERP: modular und anpassungsfähig

Welche Funktionen hat ein modulares ERP-System? Ein modulares ERP-System besteht aus verschiedenen Modulen, die je nach Bedarf des Unternehmens zusammengestellt werden können. Das ERP ähnelt hierbei einem Baukasten-Prinzip und lässt sich in Abhängigkeit der benötigten...

mehr lesen

Bedarfsermittlung im ERP-System

Bedarfsermittlung ist ein wesentlicher Bestandteil der Produktionsplanung und Produktionssteuerung. ERP-Systeme tragen als unternehmensweite Software-Lösungen zu Transparenz in der Bedarfsermittlung bei. Mitarbeiter erhalten zum richtigen Zeitpunkt Zugriff auf...

mehr lesen

Cloud-Computing: IaaS, PaaS und SaaS

Cloud-Computing beschreibt die Bereitstellung bestimmter Teile der IT-Infrastruktur durch einen Cloud-Provider. Cloud-Dienste lassen sich in Abhängigkeit der bereitgestellten Leistungen unterschieden. Die wichtigsten Cloud-Arten sind IaaS, PaaS, SaaS. Als Abkürzungen...

mehr lesen