SOG ERP – CRM- und SRM-Lösungen für den Handel

Mit den umfassenden ERP-CRM (Customer Relationship Management) und SRM-Lösungen (Supplier-Relationship-Management) optimieren Sie Ihre Geschäftsbeziehungen direkt in SOG ERP – von Kunden bis Lieferanten. Dank der nahtlosen Integration in die zentrale ERP-Datenverwaltung haben Sie alle relevanten Informationen in einer vertrauten Oberfläche.

  • CRM & SRM für eine optimale Verwaltung von Kunden- und Lieferantenbeziehungen

  • Sachbearbeitercenter zur effizienten Steuerung von Kunden- und Lieferantendaten

  • Aufgaben- & Workflowsystem für automatisierte und strukturierte Abläufe

  • Dialogmarketing & Serien-E-Mail für gezielte und personalisierte Kundenansprache

SOG » Produkte » SOG ERP » CRM und SRM

SOG ERP CRM Kundencenter
SOG ERP WMS valdiert und Bitmi

Alle Funktionen für CRM & SRM im Überblick

Icon CRM

CRM

Alle Kundeninfos für Vertrieb, Service und Marketing auf einen Blick!

Icon Truck LKW

SRM

Effiziente Beschaffung und optimierte Lieferantenbeziehungen.

Icon Monitor
Sachbearbeitercenter

Individuelle Dashboards für optimierte Arbeitsabläufe

Icon Einstellungen
Aufgaben- & Workflowsystem

Effiziente Aufgabenverteilung und automatisierte Workflows

Icon Dokumente

Vorlagensystem

Zeitsparende Vorlagen für Kontakte, Dokumente und mehr.

Icon Einstellungen Laptop

Projektmanagement

Individuelle Dashboards mit zentraler Steuerung und Analyse

Icon Welt Paket
Dialogmarketing

Gezieltes Dialogmarketing mit automatisierten Serien-E-Mails.

SOG ERP CRM

CRM (Customer-Relationship-Management)

 

  • Zentrale Kundenverwaltung: Alle Abteilungen haben Zugriff auf relevante Kundendaten für Verkauf, Service und Marketing, um Kunden gezielt zu betreuen und zu binden.
  • Gesprächsprotokolle & Notizen: Besuche und Kundengespräche werden protokolliert und mit Projekten, Vorgängen und Aufgaben verknüpft, um eine lückenlose Kundenhistorie zu erstellen.
  • Effizientes Kontaktmanagement: Ansprechpartner mit individuellen Rollen und Kennzeichen können verwaltet werden, inklusive Voreinstellungen für Rechnungs- oder E-Mail-Empfänger.
  • Kundenklassifizierung für gezielte Betreuung: Kunden lassen sich in Klassen einteilen (z. B. A- bis C-Kunden), um frühzeitig Umsatzrückgänge zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten.
  • Integrierte Telefonintegration (CTI): Direkter Kundenkontakt aus dem ERP-System heraus ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und eine optimierte Kundenkommunikation.

Vollintegriertes CRM in SOG ERP

Das CRM-Modul in SOG ERP bietet eine zentrale Plattform für den Verkauf, Service und das Marketing, um Kunden gezielt zu betreuen und Geschäftsbeziehungen nachhaltig zu optimieren. Alle relevanten Kundendaten sind standortübergreifend verfügbar und ermöglichen eine effiziente Kundeninteraktion in jedem Geschäftsbereich.

Ihre Vorteile mit dem integrierten CRM in SOG ERP:

  • Zentrale Kundendatenbank – Alle Abteilungen greifen auf aktuelle und vollständige Kundeninformationen zu
  • Verkaufsunterstützung – Outbound-Verfahren zur Umsatzsteigerung durch Upselling und Cross-Selling
  • Marketing-Automatisierung – Zielgerichtete Werbeaktionen und Kundenbindungsmaßnahmen
  • Optimierter Service – Direkter Zugriff auf Kaufhistorie, Beschwerde-Historie und Kundeninteraktionen
  • Kundencenter für 360°-Transparenz – Verdichtete Kundeninformationen für schnelle und fundierte Entscheidungen

Mit SOG ERP CRM stärken Sie die Kundenbindung, steigern die Effizienz Ihrer Vertriebs- und Marketingstrategien und ermöglichen eine professionelle Kundenbetreuung auf höchstem Niveau.

Gesprächsprotokolle und Besuchsberichte

Mit den Gesprächsprotokollen und Besuchsberichten in SOG ERP erfassen Sie alle relevanten Kundeninteraktionen und stellen eine vollständige Kommunikationshistorie bereit. Durch die Verknüpfung mit Gesprächsteilnehmern, Projekten, Vorgängen und Aufgaben behalten Sie jederzeit den Überblick über Kundenbeziehungen.

Ihre Vorteile mit den Gesprächsprotokollen in SOG ERP:

  • Zentrale Dokumentation von Kundengesprächen und Besuchen
  • Verknüpfung mit relevanten Geschäftsprozessen wie Projekten, Vorgängen und Aufgaben
  • Frei definierbare Vorlagen und Workflows, um z. B. Kundenstimmung und Umsatzpotenzial zu erfassen
  • Langfristige Kundenhistorie, um Entwicklung, Bedürfnisse und Chancen besser zu verstehen
  • Integriertes Dokumentenmanagement-System (DMS) für eine strukturierte Ablage aller Gesprächsberichte

Mit SOG ERP erhalten Sie eine umfassende und systematische Gesprächsdokumentation, die Ihre Vertriebs-, Service- und Marketingaktivitäten gezielt unterstützt. So können Sie effektiver auf Kundenbedürfnisse eingehen und Geschäftsbeziehungen nachhaltig optimieren.

Flexible Notizfunktion

Hinterlegen Sie relevante Kundeninformationen mit der Notizfunktion direkt im System und stellen Sie sicher, dass diese zur richtigen Zeit am richtigen Ort angezeigt werden.

Funktionen und Vorteile der Notizfunktion in SOG ERP:

  • Flexible Notizerfassung direkt am Kundenprofil
  • Steuerung der Sichtbarkeit – Notizen können an definierten Stellen im Prozess angezeigt werden
  • Zwangsnotizen für wichtige Hinweise – z. B. in Verkaufsaufträgen, um kritische Informationen gezielt bereitzustellen
  • Optimierte Kundenkommunikation, indem relevante Details für Vertrieb, Service und Einkauf direkt verfügbar sind

Dank der intelligenten Notizverwaltung in SOG ERP vermeiden Sie Informationsverluste und sorgen für eine transparente und effiziente Arbeitsweise über alle Abteilungen hinweg.

Umfassendes Kontaktmanagement

Mit dem flexiblen Kontaktmanagement in SOG ERP verwalten Sie beliebig viele Ansprechpartner pro Kunde und stellen sicher, dass relevante Informationen gezielt und automatisiert an die richtigen Personen übermittelt werden.

Funktionen und Vorteile des Kontaktmanagements in SOG ERP:

  • Unbegrenzte Anzahl an Ansprechpartnern pro Kunde
  • Erfassung klassischer Kontaktdaten sowie individueller Zusatzinformationen
  • Freitextfelder und Selektionskennzeichen, um gezielt zu steuern, wer Newsletter, Weihnachtspost oder andere Mitteilungen erhält
  • Definition von Entscheidern und Verantwortlichkeiten, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten
  • Automatische Zuordnung bestimmter Dokumente, z. B. Rechnungen direkt an die zuständige Person
  • Individuell konfigurierbare Auswahllisten, um spezifische Kriterien je Kontaktperson zu hinterlegen

Mit SOG ERP behalten Sie jederzeit den Überblick über alle relevanten Ansprechpartner und sorgen für eine effiziente, zielgerichtete Kommunikation in Ihrem Unternehmen.

Klassifizierung von Kunden

Durch die integrierte CRM-Funktion in SOG ERP können Sie Ihre Kunden in verschiedene Klassen einteilen, um eine gezielte Betreuung und Analyse sicherzustellen. Eine häufig genutzte Methode ist die Einstufung von A- bis C-Kunden, basierend auf Umsatz, Potenzial oder strategischer Bedeutung.

Ihre Vorteile mit der Kundenklassifizierung in SOG ERP:

  • Flexible Kundeneinstufung – von A-Kunden (wichtigste Kunden) bis C-Kunden (Gelegenheitskunden)
  • Automatisierte Auswertungen und Kontrolllisten für den Vertrieb
  • Frühzeitige Erkennung von Umsatzrückgängen bei wichtigen Kunden durch Vergleich mit Vorjahreswerten
  • Integrierte Telefonie (CTI) – ermöglicht direkte Kontaktaufnahme aus dem System
  • Gezielte Kundenbetreuung, um Umsatzpotenziale auszuschöpfen und Kundenbindung zu stärken

Mit SOG ERP behalten Sie Ihre wichtigsten Kunden im Blick, erkennen Veränderungen frühzeitig und können durch eine proaktive Vertriebsstrategie rechtzeitig gegensteuern.

SRM (Supplier-Relationship-Management)

 

  • Effiziente Lieferantenverwaltung: Zentrale Speicherung aller relevanten Lieferantendaten wie Bezugsquellen, Preise und Lieferzeiten zur Optimierung der Beschaffungsprozesse.
  • Individuelle Lieferantenbewertung: Kriterien wie Lieferzeiten, Preistreue, Reklamationsquote und Kommunikationsverhalten werden automatisch analysiert.
  • Proaktive Terminüberwachung: Bestelltermine werden mit Verkaufsaufträgen abgeglichen, und Lieferanten erhalten automatische Erinnerungen bei drohenden Verzögerungen.
  • Strukturiertes Kontaktmanagement: Ansprechpartner können mit individuellen Kennzeichen hinterlegt werden, um gezielt Bestellungen, Anfragen und Warengruppen zuzuordnen.
  • Detaillierte Gesprächsprotokolle: Alle Absprachen mit Lieferanten werden dokumentiert und mit Projekten, Vorgängen und Aufgaben verknüpft.
SOG ERP SRM

Vollintegriertes SRM in SOG ERP

Das Supplier-Relationship-Management (SRM) in SOG ERP optimiert Ihre Lieferantenbeziehungen und unterstützt den Einkauf in sämtlichen Beschaffungsprozessen. Durch die zentrale Steuerung und Planung der Lieferanteninteraktionen ermöglicht das System eine effiziente, transparente und strategische Beschaffung.

Ihre Vorteile mit dem SRM in SOG ERP:

  • Zentrale Speicherung aller Lieferantendaten – inklusive Bezugsquellen, Preise und Lieferzeiten
  • Automatisierte Bestellprozesse, um den Einkaufsaufwand zu reduzieren
  • Integrierte Rechnungsstellung und Abwicklung, um Zahlungen effizient zu verwalten
  • Detaillierte Lieferantenbewertung, um Qualität und Zuverlässigkeit zu analysieren
  • Optimierung der Ressourcenbeschaffung, um kosteneffiziente und stabile Lieferketten aufzubauen

Mit SOG ERP verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten, senken Beschaffungskosten und steigern die Effizienz Ihrer Lieferketten durch eine strategisch geplante und digital gesteuerte Beschaffung.

Detaillierte Lieferantenbewertung

Erhalten Sie eine detaillierte Analyse der Leistungsfähigkeit Ihrer Lieferanten, um fundierte Einkaufsentscheidungen zu treffen und langfristig die Qualität Ihrer Beschaffungskette zu sichern.

Ihre Vorteile mit der Lieferantenbewertung in SOG ERP:

  • Individuelle Bewertungskriterien – Sie definieren selbst, welche Faktoren für Ihre Lieferantenbewertung relevant sind
  • Automatische Datenerfassung – Viele Bewertungsdaten werden direkt aus dem Tagesgeschäft generiert
  • Automatische Berechnung von Abweichungen, um zuverlässige Lieferanten zu identifizieren
  • Analyse wichtiger Kriterien, darunter:
    • Lieferzeiten (Differenz zwischen bestätigtem und tatsächlichem Lieferdatum)
    • Preistreue (Einhaltung vereinbarter Konditionen)
    • Reaktions- und Kommunikationsverhalten (Schnelligkeit und Verlässlichkeit im Kontakt)
    • Liefertreue (Pünktlichkeit und Mengenabweichungen)
    • Reklamationsquote (Qualitätsprobleme und Beanstandungen)

Durch die Lieferantenbewertung in SOG ERP erhalten Sie eine transparente Entscheidungsgrundlage, mit der Sie Ihre Lieferantenbeziehungen optimieren, Risiken minimieren und langfristig eine effiziente Beschaffungssicherheit gewährleisten.

Automatische Terminüberwachung

Mit der Terminüberwachung in SOG ERP behalten Sie Ihre Liefertermine im Blick und stellen sicher, dass Bestellungen pünktlich eingehen. Durch den automatisierten Abgleich von Verkaufs- und Bestellterminen erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und können rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.

Ihre Vorteile mit der Terminüberwachung in SOG ERP:

  • Umfassende Kontrolllisten im Lieferantencenter, um alle Bestellungen zentral zu überwachen
  • Automatischer Abgleich von Bestellbestätigungsterminen mit Verkaufsaufträgen
  • Frühzeitige Erinnerung an anstehende Lieferungen, um Verzögerungen zu vermeiden
  • Automatisiertes Liefermahnwesen mit Eskalationsstufen, um Lieferanten rechtzeitig an ausstehende Lieferungen zu erinnern
  • Erinnerungsfunktion bei bevorstehenden Verschiffungen, um eine reibungslose Importabwicklung sicherzustellen

Mit der Terminüberwachung in SOG ERP agieren Sie proaktiv statt reaktiv, reduzieren Lieferengpässe und verbessern die Planbarkeit Ihrer Beschaffungsprozesse.

Effizientes Kontaktmanagement

Mit dem Kontaktmanagement in SOG ERP verwalten Sie beliebig viele Ansprechpartner pro Lieferant und optimieren so die Kommunikation in Ihren Beschaffungsprozessen. Durch individuelle Selektionskennzeichen und Freitextfelder können Sie Kontakte gezielt nach Zuständigkeiten und Warengruppen organisieren.

Ihre Vorteile mit dem Lieferanten-Kontaktmanagement in SOG ERP:

  • Unbegrenzte Anzahl an Ansprechpartnern pro Lieferant
  • Erfassung klassischer Kontaktdaten sowie individueller Zusatzinformationen
  • Selektionskennzeichen zur Steuerung von Zuständigkeiten, z. B. für bestimmte Warengruppen oder Regionen
  • Automatische Zuordnung von Anfragen und Bestellungen an den richtigen Ansprechpartner
  • Optimierte Lieferantenkommunikation, um Prozesse effizienter zu gestalten

Mit dem Lieferanten-Kontaktmanagement in SOG ERP sorgen Sie für eine strukturierte und transparente Kommunikation mit Ihren Lieferanten, minimieren Fehlerquellen und steigern die Effizienz im Einkauf.

Gesprächsprotokolle zur Dokumentation

Dokumentieren Sie wichtige Absprachen und Verhandlungen mit Ihren Lieferanten detailliert und nachvollziehbar mit den Gesprächsprotokollen. Durch die Verknüpfung mit relevanten Vorgängen und Projekten entsteht eine lückenlose Kommunikationshistorie, die eine effiziente Zusammenarbeit unterstützt.

Ihre Vorteile mit den Gesprächsprotokollen in SOG ERP:

  • Detaillierte Dokumentation von Lieferantenabsprachen für eine transparente Nachverfolgung
  • Verknüpfung mit Gesprächsteilnehmern, Projekten, Vorgängen und Aufgaben für eine strukturierte Informationsverwaltung
  • Langfristige Historie, um frühere Vereinbarungen, Preisverhandlungen oder Lieferprobleme jederzeit einsehen zu können
  • Integriertes Dokumentenmanagement-System (DMS) zur zentralen Ablage und schnellen Verfügbarkeit aller relevanten Unterlagen

Mit SOG ERP behalten Sie den Überblick über Ihre Lieferantenkommunikation, vermeiden Missverständnisse und schaffen eine verlässliche Basis für fundierte Einkaufsentscheidungen.

SOG ERP Aufgabenmanagement

Sachbearbeitercenter

 

  • Personalisierte Arbeitsbereiche: Das SOG Sachbearbeitercenter ermöglicht individuelle Dashboards, um alle relevanten Informationen auf einen Blick bereitzustellen.
  • Dashboard Vertrieb: Umsatzabweichungen zum Vorjahr, offene Angebote, regionale Verkaufsstatistiken und fehlende Kundendaten werden übersichtlich dargestellt.
  • Dashboard Abwicklung: Alle Auslieferungsrückstände, Wunsch- und bestätigte Termine sowie Kontrolllisten für Mindesthaltbarkeitsdaten und Vorkasse-Aufträge sind jederzeit abrufbar.
  • Dashboard Einkauf: Anfragen, Bestellungen und Bestellstatus mit Details zu Wert, Gewicht, Volumen und Verfügbarkeit werden angezeigt, ergänzt durch Dispolisten und Bezugsquellenanalysen.
  • Dashboard Lager: Wareneingänge und -ausgänge werden für eine bessere Personalplanung visualisiert. Lagerbestände inkl. Effektivbestand und Lagerwert helfen bei der Bestandskontrolle.

Individuelle Dashboards für Mitarbeiter

Mit dem SOG Sachbearbeitercenter erstellen Sie maßgeschneiderte Dashboards, die auf die individuellen Anforderungen Ihrer Mitarbeiter und Abteilungen zugeschnitten sind. So behalten Sie Aufgaben, Prozesse, Kunden und Lieferanten jederzeit im Blick und optimieren Ihren Arbeitsalltag.

Ihre Vorteile mit den individuellen Dashboards in SOG ERP:

  • Personalisierte Dashboards für eine schnelle Übersicht über das Tagesgeschäft
  • Abteilungsspezifische Anpassung, um relevante Informationen für Vertrieb, Einkauf, Service oder Finanzbuchhaltung gezielt bereitzustellen
  • Schneller Zugriff auf wichtige Prozesse, um Reaktionszeiten zu verkürzen
  • Intuitive Gestaltung, die eine einfache Nutzung und eine effiziente Arbeitsweise ermöglicht
  • Optimierte Steuerung von Aufgaben und Vorgängen, um Transparenz und Produktivität zu steigern

Mit den individuellen Dashboards in SOG ERP haben Ihre Mitarbeiter alle relevanten Informationen auf einen Blick, arbeiten effizienter und können schneller auf geschäftskritische Ereignisse reagieren.

Dashboard Vertrieb

Das Vertriebs-Dashboard in SOG ERP bietet eine zentrale Übersicht über alle relevanten Vertriebskennzahlen, um Umsätze, Angebote und offene Posten in Echtzeit zu überwachen. So können Vertriebsmitarbeiter gezielt auf Veränderungen reagieren und ihre Verkaufsstrategie optimieren.

Funktionen und Vorteile des Vertriebs-Dashboards:

  • Kundenübersicht mit Umsatzabweichungen zum Vorjahr für eine schnelle Analyse der Entwicklung
  • Liste offener Angebote mit gültiger Angebotsfrist, um gezielt Nachfassaktionen zu steuern
  • Interaktive Pivot-Statistiken, die Umsätze nach Gebieten, Warengruppen oder Kundenklassen visualisieren
  • Übersicht offener Posten und zur Fakturierung ausstehender Aufträge, um Engpässe frühzeitig zu erkennen
  • Identifikation von Kundensätzen mit fehlenden Stammdaten oder falschen EG-Daten, um Datenqualität zu gewährleisten

Mit dem Vertriebs-Dashboard in SOG ERP haben Sie alle wichtigen Vertriebskennzahlen auf einen Blick, können potenzielle Umsatzverluste frühzeitig erkennen und Ihre Vertriebseffizienz nachhaltig steigern.

Dashboard Abwicklung

Das Dashboard Abwicklung in SOG ERP bietet eine umfassende Übersicht über Lieferstatus, offene Aufträge und kritische Artikelbestände, sodass Mitarbeiter jederzeit fundierte Entscheidungen treffen und Engpässe frühzeitig erkennen können.

Funktionen und Vorteile des Abwicklungs-Dashboards:

  • Übersicht über alle Auslieferungsrückstände der zugewiesenen Kunden
  • Anzeige der Wunschtermine, zuletzt bestätigten Termine und ermittelten Plantermine für eine präzise Liefersteuerung
  • Identifikation offener Kundenaufträge mit Vorkasse zur besseren Kontrolle der Zahlungsabwicklung
  • Übersicht über unberechnete Lieferscheine, um Rechnungsprozesse effizient zu steuern
  • Kontrolllisten für kritische Artikel, z. B. mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum, um rechtzeitig Maßnahmen einzuleiten

Mit dem Abwicklungs-Dashboard in SOG ERP haben Ihre Mitarbeiter alle relevanten Informationen zur Lieferabwicklung in Echtzeit im Blick, können Lieferprozesse optimieren und Engpässe proaktiv vermeiden.

Dashboard Einkauf

Das Einkaufs-Dashboard in SOG ERP bietet eine umfassende Übersicht über alle Einkaufsprozesse, um den Bestellstatus, Lieferzeiten und Bezugsquellen optimal zu verwalten. So behalten Ihre Einkaufsmitarbeiter jederzeit den Überblick über Lieferantenanfragen, Bestellungen und Warenverfügbarkeit.

Funktionen und Vorteile des Einkaufs-Dashboards:

  • Übersicht über alle Lieferantenanfragen, um ausstehende Rückmeldungen schnell nachzuverfolgen
  • Detaillierte Bestellstatus-Anzeige, um offene, bestätigte oder überfällige Bestellungen zu kontrollieren
  • Echtzeit-Einblick in Bestellwerte, Gewicht und Volumen, um logistische Entscheidungen zu optimieren
  • Anzeige der ETD (geplantes Verschiffungsdatum) und ETA (erwartete Ankunftszeit) für eine präzise Lieferterminplanung
  • Verfügbarkeitsdatum für den Verkauf, um Engpässe frühzeitig zu erkennen
  • Zusätzliche Analysen und Werkzeuge wie:
    • Dispolisten für eine optimierte Bestandsplanung
    • Schiffssuche zur Nachverfolgung von Importlieferungen
    • Bezugsquellenanalyse, um Lieferantenvergleiche effizient durchzuführen

Mit dem Einkaufs-Dashboard in SOG ERP behalten Sie alle wichtigen Einkaufskennzahlen im Blick, minimieren Verzögerungen und sorgen für eine optimale Warenverfügbarkeit.

Dashboard Lager

Das Lager-Dashboard in SOG ERP bietet eine umfassende Übersicht über Warenein- und -ausgänge, Bestände und Lagerwerte. Dadurch können Mitarbeiter Personalressourcen optimal planen, Engpässe vermeiden und Lagerkapazitäten effizient nutzen.

Funktionen und Vorteile des Lager-Dashboards:

  • Übersicht über erwartete Wareneingänge – frühzeitige Planung für die nächsten Kalenderwochen
  • Visualisierung der erwarteten Warenausgänge, um Belastungsspitzen im Lagerbetrieb frühzeitig zu erkennen
  • Optimierte Personalplanung basierend auf bevorstehenden Ein- und Auslagerungen
  • Übersichtslisten zu Lagerbeständen, inklusive:
    • Lagerwert für eine wirtschaftliche Bestandskontrolle
    • Effektivbestand zur Vermeidung von Fehlbeständen
    • Artikelverfügbarkeit für eine zuverlässige Disposition

Mit dem Lager-Dashboard in SOG ERP behalten Sie alle Lagerbewegungen im Blick, verbessern Ihre Planungsprozesse und sorgen für eine reibungslose Logistik.

SOG ERP Sachbearbeitercenter

Webinar: SOG Sachbearbeitercenter – Ihr digitales Cockpit für den Arbeitsalltag

Im SOG Webinar erfahren Sie, wie Sie mit dem Sachbearbeitercenter Ihr Tagesgeschäft optimal organisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie persönliche Dashboards einrichten, Aufgaben effizient überwachen und bei kritischen Prozessen frühzeitig reagieren. Ideal für mehr Überblick, Tempo und Struktur im Arbeitsalltag.

Aufgaben- & Workflowsystem

 

  • Effiziente Aufgabenverwaltung: Aufgaben können Mitarbeitern zugewiesen, mit Start- und Endterminen versehen und durch Status, Prioritäten und Erledigungsvermerke dokumentiert werden.
  • Dynamische Nachverfolgung: Die Fortschritte und Zuständigkeiten von Aufgaben sind jederzeit ersichtlich, inklusive Weiterleitungen und Dokumentenzuweisungen.
  • Automatisierte Workflows: Prozessabläufe lassen sich schrittweise definieren, sodass Aufgaben nach Abschluss eines Schritts automatisch an den nächsten Verantwortlichen weitergeleitet werden.
  • Vordefinierte Aufgabenkataloge: Standardisierte Aufgaben mit festen Verantwortlichkeiten und Zeiträumen ermöglichen eine einheitliche Arbeitsweise.
  • Optimierte Unternehmensprozesse: Das Workflowsystem reduziert manuelle Eingriffe, sorgt für eine gleichbleibende Servicequalität und unterstützt eine reibungslose Prozesssteuerung.
SOG ERP Exportdokumente

Umfassendes Aufgabenmanagement

Das Aufgabenmanagement in SOG ERP ermöglicht eine strukturierte und transparente Verwaltung von Aufgaben, um Prozesse effizient zu steuern und Verantwortlichkeiten klar zu definieren. Mit der zentralen Aufgabenverteilung und Nachverfolgung behalten Sie jederzeit den Überblick über laufende Tätigkeiten.

Funktionen und Vorteile des Aufgabenmanagements in SOG ERP:

  • Zentrale Zuweisung und Nachverfolgung von Aufgaben
  • Erfassung aller relevanten Daten, darunter:
  • Start- und Endtermine
  • Zuständigkeiten und Weiterleitungen
  • Dokumentenzuweisungen
  • Prioritäten und Status
  • Erledigungsvermerke und Zeiterfassung
    • Automatisierte Aufgabenkataloge mit vordefinierten Verantwortlichkeiten und Fristen
    • Effiziente Koordination von Teams und Abteilungen, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen
    • Optimierte Dokumentation zur lückenlosen Nachvollziehbarkeit

    Mit dem integrierten Aufgabenmanagement in SOG ERP steigern Sie die Produktivität, optimieren Arbeitsabläufe und gewährleisten eine zuverlässige Umsetzung aller Aufgaben.

    Automatisiertes Workflowsystem

    Das SOG Workflowsystem optimiert Aufgaben- und Prozesssteuerung, indem es den Ablauf von Geschäftsprozessen automatisiert und standardisiert. Durch vordefinierte Prozessschritte wird sichergestellt, dass alle Aufgaben in der richtigen Reihenfolge bearbeitet werden, ohne dass Mitarbeiter manuell eingreifen müssen.

    Funktionen und Vorteile des Workflowsystems in SOG ERP:

    • Schrittweise Prozesssteuerung, um eine strukturierte und einheitliche Arbeitsweise zu gewährleisten
    • Automatische Weiterleitung zur nächsten Bearbeitungsstufe, ohne manuelle Eingriffe
    • Standardisierung von Abläufen für eine gleichbleibend hohe Servicequalität
    • Reduzierung manueller Fehler und Beschleunigung von Entscheidungsprozessen
    • Prozesse in allen Unternehmensbereichen automatisierbar, z. B.:
      • Vertriebs- und Angebotsprozesse
      • Bestell- und Lieferfreigaben
      • Rechnungsprüfung und Genehmigungen
      • Support- und Kundenservice-Anfragen

    Mit dem Workflowsystem in SOG ERP steigern Sie die Effizienz und Transparenz Ihrer Abläufe, verbessern die Prozesssicherheit und reduzieren die Bearbeitungszeiten erheblich.

    SOG ERP Aufgabenmanagement

    Vorlagensystem

     

    • Zeitsparende Neuanlage von Kontakten: Vordefinierte Vorlagen für Neukunden und Lieferanten aus Deutschland, der EU oder Drittländern erleichtern die Anlage neuer Stammdaten.
    • Dokumentenvorlagen für schnelle Erstellung: Kundenbezogene Word-Dokumente, wie Anschreiben, können direkt aus dem Kundencenter erstellt und automatisch befüllt werden.
    • Effiziente E-Mail-Vorlagen: Vorgefertigte E-Mails für Angebote, Produktinformationen oder Kundenkommunikation können automatisch mit Signaturen und Anhängen versehen werden.
    • Standardisierte Aufgaben & Workflows: Wiederkehrende Aufgaben oder Workflows können als Vorlagen hinterlegt und per Klick an zuständige Mitarbeiter mit Endterminen verteilt werden.
    • Strukturierte Gesprächsprotokolle: Checklisten und Fragenkataloge als Vorlagen ermöglichen eine einheitliche und klare Dokumentation von Kundengesprächen und internen Meetings.

    Schnelle Neuanlage von Kontakten

    Die Neuanlage von Kunden und Lieferanten kann zeitaufwendig sein. SOG ERP optimiert diesen Prozess durch vordefinierte Vorlagen, die automatisch relevante Voreinstellungen übernehmen und so die Datenerfassung erheblich beschleunigen.

    Funktionen und Vorteile der Kontaktneuanlage in SOG ERP:

    • Vordefinierte Vorlagen für verschiedene Kundengruppen, z. B.: Neukunden aus Deutschland, EU-Mitgliedsstaaten oder Drittländern
    • Automatische Übernahme von Standardwerten, wie Steuerkennzeichen, Zahlungsbedingungen oder Währungseinstellungen
    • Reduzierter manueller Aufwand
    • Einheitliche Datenstruktur für eine saubere und übersichtliche Verwaltung von Kontakten

    Mit der vorlagenbasierten Neuanlage in SOG ERP sparen Sie wertvolle Zeit und stellen sicher, dass neue Kunden und Lieferanten schnell und korrekt im System erfasst werden.

    Einheitliche Dokumentenvorlagen

    Mit SOG ERP können Sie Dokumentenvorlagen für Word-Dokumente hinterlegen und so wiederkehrende Aufgaben wie Anschreiben, Angebote oder Bestätigungen in Sekundenschnelle erstellen.

    Funktionen und Vorteile der Dokumentenverwaltung in SOG ERP:

    • Hinterlegung und Verwaltung von Word-Vorlagen für verschiedene Dokumente
    • Automatische Datenübertragung aus dem Kundencenter – keine manuelle Eingabe erforderlich
    • Schnelle Erstellung personalisierter Anschreiben, z. B. für Kataloganforderungen oder Angebotsanfragen
    • Direkte Anbindung an Microsoft Word, um Dokumente sofort auszugeben oder weiterzubearbeiten
    • Einheitliches Corporate Design, da alle Dokumente auf vordefinierten Vorlagen basieren

    Dank der integrierten Dokumentenerstellung in SOG ERP lassen sich wiederkehrende Prozesse effizient automatisieren, wodurch Sie Zeit sparen und die Qualität der Kundenkommunikation verbessern.

    Optimiertes Aufgabenmanagement

    Mit SOG ERP optimieren Sie wiederkehrende Aufgaben und Workflows durch vordefinierte Aufgabenvorlagen. Dies sorgt für einheitliche Prozesse und klare Verantwortlichkeiten im Arbeitsalltag.

    Funktionen und Vorteile des Aufgabenmanagements in SOG ERP:

    • Vorlagen für wiederkehrende Aufgaben – spart Zeit und sichert eine einheitliche Bearbeitung
    • Transparente Standardprozesse, um Abläufe effizient und strukturiert zu gestalten
    • Erstellung umfangreicher Workflows, die automatisch den nächsten Bearbeitungsschritt einleiten
    • Aufgabenkataloge für komplexe Projekte, um mehrere Aufgaben gebündelt an verschiedene Mitarbeiter zu verteilen
    • Automatische Zuweisung an verantwortliche Mitarbeiter, inklusive konkreter Vorgaben und Endtermine
    • Optimale Koordination großer Teams, um Projektprozesse effizient zu steuern

    Mit der Aufgabenverwaltung in SOG ERP steuern Sie wiederkehrende und komplexe Abläufe effizient, verbessern die Prozessqualität und sparen wertvolle Zeit im Tagesgeschäft.

    Standardisierte E-Mail-Vorlagen

    Mit SOG ERP optimieren Sie Ihre E-Mail-Kommunikation durch vordefinierte Vorlagen, die Ihnen helfen, standardisierte Nachrichten schnell und professionell zu versenden. So sparen Sie wertvolle Zeit und stellen eine einheitliche Kundenkommunikation sicher.

    Funktionen und Vorteile der E-Mail-Vorlagen in SOG ERP:

    • Beliebig viele E-Mail-Vorlagen für verschiedene Situationen, z. B. Angebote, Produktinformationen oder Auftragsbestätigungen
    • Schneller Zugriff auf die passende Vorlage je nach Prozess, um E-Mails in Sekundenschnelle zu versenden
    • Automatische Übernahme der individuellen Signatur des jeweiligen Mitarbeiters
    • Flexible Anhänge – Dokumente können automatisch oder manuell hinzugefügt werden
    • Einheitliche und professionelle Kommunikation, unabhängig vom Mitarbeiter

    Mit SOG ERP gestalten Sie Ihre E-Mail-Prozesse effizienter, reduzieren den manuellen Aufwand und sorgen für eine schnelle, einheitliche und professionelle Kundenkommunikation.

    Strukturierte Gesprächsprotokolle

    Mit SOG ERP erstellen Sie standardisierte Gesprächsprotokolle, um klare Strukturen, Checklisten und Fragenkataloge vorzugeben. Dies sorgt für einheitliche Dokumentationen, beschleunigt den Prozess und erleichtert die Nachverfolgung von Gesprächen.

    Funktionen und Vorteile der Gesprächsprotokoll-Vorlagen in SOG ERP:

    • Vordefinierte Vorlagen für einheitliche und strukturierte Protokolle
    • Integrierte Checklisten und Fragenkataloge, um wichtige Themen systematisch abzuarbeiten
    • Effiziente Dokumentation von Kunden- und Lieferantengesprächen, um relevante Informationen festzuhalten
    • Schnelle Protokollierung, die Klarheit schafft und Fehlerquellen reduziert
    • Transparente Nachverfolgung, da alle Gesprächsergebnisse zentral gespeichert werden

    Mit SOG ERP sichern Sie eine konsistente und effiziente Gesprächsdokumentation, wodurch Führungskräfte klare Vorgaben definieren und Mitarbeiter schneller auf relevante Informationen zugreifen können.

    Patrick Ponto

    Patrick Ponto
    Senior Sales Manager

    SOG ERP kennenlernen?

    Vereinbaren Sie jetzt kostenlos einen persönlichen Termin. Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen und zeigen Ihnen SOG ERP auch gerne in einer Live-Demo.​

    Projektmanagement

     

    • Zentrales Projekt-Dashboard: Übersichtliche Darstellung aller projektrelevanten Vorgänge wie Aufträge, Bestellungen, Dokumente, Termine und Aufgaben in einer zentralen Ansicht.
    • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Aktionswarengeschäfte, Messeplanungen oder Kampagnen – inklusive Just-in-Time-Lieferungen in zeitkritischen Lieferketten.
    • Vorgangsübergreifende Kalkulation: Ermöglicht Vor- und Nachkalkulationen über alle Projektbestandteile hinweg inkl. Deckungsbeiträgen und Kostenentwicklungen.
    • Individuelle Konfiguration: Dashboards und Ansichten lassen sich rollenbasiert oder benutzerspezifisch anpassen – für gezielte Projektsteuerung und Team-Management.
    • Nahtlose Integration von Einkaufs- und Verkaufsprozessen: Alle Abläufe – von der Lieferantenanfrage bis zur Reklamationsabwicklung – sind projektbezogen gebündelt und steuerbar.
    SOG ERP Projektcenter

    Individuelle Dashboards für Projekte

    Das Projektcenter in SOG ERP bietet ein leistungsstarkes, integriertes Projektmanagement, mit dem Sie Projekte übersichtlich strukturieren, zentral steuern und effizient überwachen können. Durch individuelle Dashboards behalten Sie alle projektrelevanten Informationen jederzeit im Blick.

    Funktionen und Vorteile des Projektcenters in SOG ERP:

    • Anlage und Verwaltung von Projekten mit direkter Verknüpfung zu Angeboten, Aufträgen, Lieferantenanfragen und Bestellungen
    • Zentrale Übersicht aller projektbezogenen Informationen, darunter:
      • Vorgänge und Kalkulationen
      • Importierte Dateien und erstellte Word-Dokumente
      • Gesendete und empfangene E-Mails
      • Termine und Aufgaben
    • Individuelle Projekt-Dashboards, abgestimmt auf den jeweiligen Anwendungsfall, z. B. für:
      • Aktionswarengeschäfte
      • Messeplanungen
      • Marketingkampagnen
      • Werbemittelverwaltung

    Mit dem Projektcenter in SOG ERP schaffen Sie eine zentrale Informationsbasis für Ihre Projekte, steigern die Transparenz und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen – für eine strukturierte, zielgerichtete und erfolgreiche Projektabwicklung.

    Vielseitige Anwendungsszenarien

    Das Projektcenter in SOG ERP überzeugt durch seine flexible Einsetzbarkeit in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen. Ob für kurzfristige Kampagnen oder langfristige Vertragsbeziehungen – es bietet eine strukturierte und zentrale Steuerung aller projektbezogenen Aktivitäten.

    Typische Einsatzbereiche:

    • Werbemittelgeschäft – ideal für zeitlich begrenzte Aktionen und Projekte mit klar definierten Zielgruppen und Laufzeiten
    • Rahmenabkommen – perfekte Unterstützung bei der Verwaltung langfristiger Verträge mit regelmäßigen Abrufen und Folgeaufträgen
    • Schiffsausrüstung und Sonderabwicklung – zentrale Koordination für spezifische Anforderungen, wie Lieferungen direkt an Bord oder an wechselnde Häfen
    • Just-in-Time Lieferketten – effiziente Verwaltung mehrerer parallel laufender Aufträge, um termingerechte Lieferung sicherzustellen

    Dank der zentralen Projektsteuerung, transparenten Abläufe und integrierten Prozesse wird das Projektcenter in SOG ERP zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle zeitkritischen und komplexen Lieferketten. So behalten Sie jederzeit den Überblick – egal, wie vielfältig Ihre Projekte sind.

    Funktionen und Leistungen

    Mehr als eine klassische Verwaltungsoberfläche – das Projektcenter ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur umfassenden Projektsteuerung, -auswertung und -dokumentation. Es unterstützt Sie dabei, Projekte effizient zu planen, transparent zu analysieren und nachhaltig zu steuern.

    Zentrale Funktionen und Vorteile:

    • Vorgangsübergreifende Vor- und Nachkalkulation – für eine ganzheitliche Projektbewertung in Echtzeit
    • Persönliche und rollenspezifische Konfigurationen – individuell anpassbar an die Anforderungen Ihrer Mitarbeiter
    • Lückenlose Projekthistorie, inkl. aller Änderungen, Bearbeitungen und Anpassungen
    • Detaillierte Auswertungen über OLAP-Cube – für tiefgehende Analysen und individuelle Statistiken zu Projektstatus, Wirtschaftlichkeit, Zeitverlauf und mehr
    • Zentrale Zusammenführung aller projektbezogenen Informationen – Angebote, Aufträge, Aufgaben, E-Mails, Dokumente und Termine auf einen Blick

    Mit diesen Funktionen wird das Projektcenter in SOG ERP zu einem strategischen Steuerungstool, das Ihnen hilft, Projekte effizient zu managen, Risiken frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen – für mehr Kontrolle, Transparenz und Erfolg.

    Nahtlose Integration von Einkaufs- und Verkaufsprozessen

    Ein wesentliches Merkmal des Projektcenters ist die durchgängige Verknüpfung aller projektbezogenen Einkaufs- und Verkaufsprozesse. Dadurch wird der gesamte Geschäftszyklus transparent, effizient und vollständig abbildbar – vom ersten Angebot bis zur Lieferung und darüber hinaus.

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    • Einkaufsprozesse im Projektkontext:
      • Anfragen an Lieferanten
      • Bestellungen und Bestellverfolgung
      • Wareneingänge und Lieferkontrolle
    • Verkaufsprozesse direkt im Projekt eingebunden:
      • Angebote, Aufträge und Auftragsbestätigungen
      • Gutschriften und Rechnungsstellung
      • Transparente Termin- und Mengentreue
    • Reklamationsmanagement:
      • Strukturierte Bearbeitung von Rücksendungen, Qualitätsmängeln und Korrekturbuchungen
      • Direkte Verknüpfung mit dem betroffenen Vorgang für schnelle Rückverfolgung

    Dank der vollständigen Prozessintegration im Projektcenter von SOG ERP behalten Sie alle Vorgänge in einem zentralen System im Blick, steigern die Effizienz Ihrer Abläufe und sichern eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Einkauf, Vertrieb und Projektmanagement.

    Dialogmarketing/Serien-E-Mails

    Dialogmarketing und Zielgruppendefinition

    Gestalten Sie Ihr Dialogmarketing gezielt, datengestützt und effizient. Durch die Nutzung von Klassifizierungen, Merkmalen und Selektionen erstellen Sie passgenaue Zielgruppen für Ihre Marketingkampagnen – ob für Kunden, Interessenten, Lieferanten oder deren Ansprechpartner.

    Ihre Vorteile bei der Zielgruppendefinition in SOG ERP:

    • Klassifizierungen nach individuellen Kriterien, z. B. Branche, Kundengruppe, Region, Umsatzklasse, Warengruppeninteresse
    • Berücksichtigung von Ansprechpartner-Merkmalen, etwa Funktion, Kommunikationspräferenzen oder Zuständigkeiten
    • Speicherung individueller Zielgruppenselektionen, um wiederkehrende Kampagnen effizient zu steuern
    • Automatische Aktualisierung der Zielgruppen, basierend auf definierten Kriterien und Datenänderungen
    • Optimale Basis für personalisierte und erfolgreiche Marketingaktionen

    Mit SOG ERP schaffen Sie eine fundierte Grundlage für Ihr Marketing, erhöhen die Relevanz Ihrer Kommunikation und stärken die Kundenbindung durch zielgerichtete Ansprache.

    Mehrsprachige Belege

    Mit SOG ERP erstellen Sie mehrsprachige Belege und optimieren die Kommunikation mit Ihren internationalen Geschäftspartnern. Die Belegsprache kann individuell im Kundenstamm hinterlegt werden, sodass Dokumente automatisch in der gewünschten Sprache ausgegeben werden.

    Ihre Vorteile mit mehrsprachigen Belegen in SOG ERP:

    • Individuelle Belegsprache pro Kunde und Anschrift – Automatische Erstellung von Lieferscheinen, Rechnungen und Angeboten in der gewünschten Sprache
    • Flexible Erweiterung der Belegsprachen, um weitere Märkte professionell zu bedienen
    • Optimierte internationale Kommunikation, um Missverständnisse zu vermeiden und Prozesse zu beschleunigen

    Ob Lieferschein auf Französisch, Rechnung auf Spanisch oder Angebot auf Englisch – mit SOG ERP gewährleisten Sie eine effiziente, mehrsprachige Dokumentenerstellung, die Ihre weltweiten Geschäftsbeziehungen vereinfacht.

    • Gezielte Zielgruppenselektion: Kunden, Interessenten, Lieferanten und Ansprechpartner lassen sich über Klassifizierungen und Merkmale selektieren, speichern und aktualisieren.
    • Serien-E-Mails direkt aus dem System: Vorlagen für Newsletter und Kampagnen können mit Anhängen versendet werden – ideal für Kataloge, Sonderpreise oder Einladungen.
    • Serienbriefe per Excel-Export: Selektionen können für Serienbriefe exportiert und außerhalb von SOG weiterverarbeitet werden – z. B. für postalische Aktionen.
    • Nachvollziehbarkeit im Vertrieb: Kennzeichnung der Empfänger sorgt für Transparenz: Vertrieb erkennt sofort, welche Kunden welche Aktionen erhalten haben.
    • Effizientes Kampagnenmanagement: Automatisierte Ansprache und lückenlose Dokumentation fördern eine gezielte und professionelle Kundenkommunikation.

    Erfolgsstorys unserer Kunden

    VICTOR Logo

    „Wir haben festgestellt, dass unsere individuellen Anforderungen zu unserer vollsten Zufriedenheit implementiert wurden. Ein so hohes und individuelles Servicelevel wie bei der SOG habe ich selten erlebt.“

    Andreas Sievers

    Geschäftsführer, Victor Europe GmbH

    =
    Kesper Logo

    „Unsere Ideen und Wünsche wurden schnell
    erkannt und zielgerichtet in passende Handlungsempfehlungen überführt.
    Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden.“

    Gunnar Kesper

    Geschäftsführer, F. Anton Kesper GmbH

    =
    Alltrade Topo Logo

    „Mit SOG ERP hat Alltrade TOPO seine Prozesse deutlich verbessert. Die Effizienzsteigerung und die zuverlässige Plattform haben uns überzeugt. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und den Ergebnissen.“

    Andreas Herberg

    Leiter Logistik, Alltrade TOPO GmbH

    =

    Fragen zu CRM & SRM mit SOG ERP

    Welche Vorteile bietet das SOG ERP-CRM?

    Mit dem integrierten CRM-System in SOG ERP profitieren Sie von einem zentralen Werkzeug zur Steuerung Ihrer Kundenbeziehungen – nahtlos eingebettet in Ihre ERP-Prozesse. Das ERP-CRM vereint alle relevanten Kundeninformationen, Aktivitäten und Kommunikationsdaten an einem Ort und ermöglicht eine durchgängige Betreuung über Vertrieb, Service und Marketing hinweg.

    Das bedeutet für Sie: Jeder Kundenkontakt wird optimal dokumentiert, analysiert und kann effizient weiterentwickelt werden – sei es zur gezielten Ansprache von Interessenten, für Upselling-Maßnahmen oder zur langfristigen Kundenbindung.

    Die Vorteile des integrierten CRMs im Überblick:

    • Zentralisierte Kundendaten: 360°-Blick auf alle relevanten Informationen – für mehr Transparenz und schnellere Reaktionen.
    • Effiziente Vertriebsprozesse: Durch strukturierte Workflows, automatisierte Aufgaben und klare Vertriebschancen steigern Sie nachhaltig Ihren Umsatz.
    • Kampagnenmanagement & Marketingautomatisierung: Segmentieren Sie Ihre Zielgruppen, personalisieren Sie Ihre Kommunikation und erhöhen Sie die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen.
    • Exzellenter Kundenservice: Einfache Nachverfolgung von Supportanfragen und gezielte Serviceaktionen sorgen für hohe Kundenzufriedenheit.
    • Datengetriebene Entscheidungen: Umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen liefern fundierte Erkenntnisse für Ihre strategische Ausrichtung.

    Mit dem ERP-CRM von SOG legen Sie den Grundstein für langfristige Kundenbeziehungen, effizientere Abläufe und messbare Erfolge im Vertrieb, Marketing und Service.

    Wie unterstützt SOG ERP das Lieferantenmanagement?

    Das Supplier Relationship Management (SRM) in SOG ERP ermöglicht die strategische Planung und zentrale Steuerung der Beziehungen zu Lieferanten, einschließlich zentraler Datenspeicherung von Bezugsquellen, Preisen und Lieferzeiten.

    Welche Möglichkeiten gibt es zur Klassifizierung von Kunden?

    SOG ERP ermöglicht die Unterteilung von Kunden in verschiedene Klassen, wie z. B. A- bis C-Kunden, um den Vertrieb mit Auswertungen und Kontrolllisten zu unterstützen und frühzeitig Umsatzrückgänge zu erkennen.

    Wie unterstützt das Kontaktmanagement in SOG ERP?

    Das Kontaktmanagement ermöglicht die Zuordnung beliebig vieler Ansprechpartner zu Kunden oder Lieferanten, einschließlich klassischer Kontaktdaten, Freitextfelder und Selektionskennzeichen für gezielte Kommunikation.

    Sie haben Fragen?
    Jetzt unverbindliche Beratung buchen!

    Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.

    In einem kurzen, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, um über Ihre aktuellen Herausforderungen zu sprechen und Ihre Fragen zu klären, ganz ohne Verpflichtungen.

    Erleben Sie, wie SOG Ihr Unternehmen effizienter und erfolgreicher machen kann.

    Lassen Sie sich unver­bind­lich be­ra­ten!

    Frederic Petzoldt

    Frederic Petzoldt
    Director Sales & Marketing

    Patrick Ponto

    Patrick Ponto
    Senior Sales Manager