SOG WMS – Warenausgang optimieren

Ein reibungsloser Warenausgang ist entscheidend für Kundenzufriedenheit und Lieferperformance. Mit SOG WMS automatisieren Sie Ihre Prozesse, minimieren Fehlerquellen und verkürzen Durchlaufzeiten. So können Sie Ihren Warenausgang optimieren, Liefertermine zuverlässig einhalten und Ihre Logistikkosten nachhaltig senken.

  • Zentrale Steuerung und Echtzeitübersicht über alle Versandprozesse

  • Automatisierte Konsolidierung und Sammellieferscheine für effiziente Versandabwicklung

  • Intelligente Auslagerungsstrategien wie FIFO, MHD oder Versandart

  • Kontroll-Scans und digitale Versanddaten für fehlerfreie Auslieferung

SOG WMS Warenausgang
SOG ERP WMS valdiert und Bitmi

Alle Funktionen für den Warenausgang im Überblick

Icon Stammdaten
Leitstand Warenausgang

Warenausgangsprozesse zentral steuern und live überwachen.

Icon Paket Fadenkreuz
Strategien

Vorausschauende Planung und flexible Auslagerungsstrategien.

Icon Mulit-Order-Picking

Konsolidierung

Kleinaufträge bündeln und Versandkosten effizient senken.

Icon Paket
Verpackung & Versand

Präzise Versandkontrolle durch Packstück- und Verladescans.

SOG WMS Warenausgang Leitstand

Leitstand Warenausgang

 

  • Zentrale Warenausgangssteuerung: Der Leitstand im SOG WMS bündelt alle Prozesse, von der Kommissionierung bis zum abgeschlossenen Packauftrag.
  • Echtzeit-Übersicht: Behalten Sie freigegebene Aufträge, laufende Kommissionierungen und aktive Versandvorgänge jederzeit im Blick.
  • Warenausgang optimieren: Durch individuelle Parametereinstellungen und Priorisierungen lassen sich Versandprozesse flexibel steuern.
  • Automatisierte Kommissionsführung: Nutzen Sie auftragsbezogene Kriterien wie Versandart, Volumen und Terminkennzeichen für eine reibungslose Abwicklung.
  • Flexible Anpassung: Reagieren Sie gezielt auf Engpässe, Streiks oder Eilaufträge und erhöhen Sie die Effizienz im Warenausgang.

Zentrale Steuerung über den Leitstand Warenausgang

Der Leitstand Warenausgang im SOG WMS (Warehouse-Management-System) bietet Ihnen eine interaktive Übersicht über alle relevanten Prozesse im Versandbereich.

Sie sehen auf einen Blick:

  • Freigegebene Kommissionieraufträge
  • Laufende Kommissionierungen
  • Aktive Packaufträge im Versand
  • Vollständig abgewickelte Packaufträge

Durch das flexible Maskendesign mit dem SOG ActiveSkin passen Sie die Darstellung individuell an Ihre Anforderungen an. So behalten Sie alle Warenausgangsprozesse zentral im Blick, greifen bei Bedarf direkt ein und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ideal, um den Warenausgang zu optimieren.

Automatisierte Kommissionsführung

Die integrierte Kommissionsführung arbeitet automatisiert anhand definierter Parameter:

  • Terminkennzeichen zur Priorisierung
  • Packvolumen und Versandart
  • Zuordnung der Sendungspositionen

Diese automatisierte Logik reduziert manuelle Eingriffe und ermöglicht eine effiziente Steuerung im Warenausgang, unabhängig von Auftragsvolumen oder Versandart.

Flexibilität bei Prioritäten und Sonderfällen im Versand

Dank der hohen Anpassungsfähigkeit im SOG WMS reagieren Sie flexibel auf wechselnde Anforderungen.

Optimieren Sie den Warenausgang durch:

  • Manuelle Anpassung von Prioritäten
  • Umstellung des Frachtführers bei Streiks
  • Multi-Order-Picking zur Wegeoptimierung bei vielen Kleinaufträgen

So sparen Sie nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern steigern auch die Termintreue und Kundenzufriedenheit im Versandprozess.

Strategien

 

  • Vorausschauende Analysen: Frühzeitige Erkennung von Auslagerungsmustern für eine bessere Planbarkeit und optimierte Abläufe im Warenausgang.
  • Intelligente Datennutzung: Historische Daten, Trends und saisonale Schwankungen fließen in konkrete Handlungsempfehlungen für den Versand ein.
  • Flexible Auslagerungsstrategien: First-In-First-Out, Last-In-First-Out und weitere Modelle, individuell anpassbar für effiziente Warenausgänge.
  • Reibungslose Integration: Intuitive Benutzeroberfläche und automatisierte Workflows sorgen für eine nahtlose Einbindung in bestehende Prozesse.
  • Transparenz & Kontrolle: Echtzeit-Berichte unterstützen bei der kontinuierlichen Verbesserung und helfen, den Warenausgang zu optimieren.

Vorausschauende Analysen im Warenausgang

Mit dem SOG WMS identifizieren Sie durch vorausschauende Analytik komplexe Auslagerungsmuster bereits im Vorfeld. Ziel ist nicht nur die Analyse des aktuellen Lagerstatus, sondern die Prognose zukünftiger Anforderungen.

Dabei fließen folgende Datenquellen ein:

  • Echtzeit-Bestandsdaten
  • Saisonale Schwankungen
  • Trendanalysen
  • Historische Verkaufsdaten

Diese Kombination liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen, um den Warenausgang proaktiv zu steuern und zu optimieren.

Individuelle Auslagerungsstrategien

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen im Bereich Warenausgang. Das SOG WMS (Warehouse-Management-System) erkennt diese Besonderheiten und bietet ein flexibles Set an anpassbaren Auslagerungsstrategien, z. B.:

  • First-In-First-Out (FIFO)
  • Last-In-First-Out (LIFO)
  • Mengen-, Chargen- oder Haltbarkeitsgesteuerte Prozesse

Diese Strategien lassen sich exakt auf Ihre logistischen Anforderungen und Marktbedingungen abstimmen.

Nahtlose Integration in Ihre Abläufe

SOG WMS lässt sich reibungslos in den Betriebsalltag integrieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche und automatisierte Workflows reduzieren Schulungsaufwände und ermöglichen eine schnelle Umsetzung:

  • Intuitive Bedienung für alle Nutzergruppen
  • Automatisierte Prozesse zur Entlastung Ihrer Mitarbeiter
  • Detaillierte Berichte für mehr Transparenz im Lager

Das System ist damit nicht nur ein Tool, sondern ein zentraler Bestandteil Ihrer Auslagerungsstrategie, perfekt, um Ihren Warenausgang nachhaltig zu optimieren.

Frederic Petzoldt

Frederic Petzoldt
Director Sales & Marketing

SOG ERP & WMS kennenlernen?

Vereinbaren Sie jetzt kostenlos einen persönlichen Termin. Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen und zeigen Ihnen SOG ERP auch gerne in einer Live-Demo.​

Effiziente Zusammenführung kleinerer Aufträge

Die Konsolidierung im Warenausgang ist eine wirkungsvolle Strategie, um mehrere kleine Bestellungen zu einem größeren Versandauftrag zusammenzufassen.

Das Ziel:

  • Versandkosten senken
  • Prozesse beschleunigen
  • Ressourcen besser nutzen

Mit dem SOG WMS wird dieser Konsolidierungsprozess automatisiert gesteuert.

Automatisierte Konsolidierung im SOG WMS

Das SOG WMS (Warehouse-Management-System) führt die Konsolidierung im Warenausgang systemgestützt und ohne manuelles Eingreifen durch. Dabei werden kompatible Aufträge automatisch zusammengeführt, sodass sich der gesamte Versandprozess beschleunigt.

Die Vorteile:

  • Weniger Versandvorgänge
  • Klare Strukturen im Versand
  • Minimierte Fehlerquellen

Die Automatisierung trägt entscheidend dazu bei, den Warenausgang zu optimieren und durchgängig effizient zu gestalten.

Vorteile der Konsolidierung auf einen Blick

Durch den gezielten Einsatz von Konsolidierung lassen sich im Warenausgang spürbare Verbesserungen erzielen:

  • Kostenreduktion: Geringere Versandkosten durch gebündelte Lieferungen
  • Zeitersparnis: Schnellere Abwicklung durch reduzierte Paketanzahl
  • Kundenzufriedenheit: Kürzere Lieferzeiten und weniger Teillieferungen
  • Prozesseffizienz: Vereinfachte Organisation und Nachverfolgung

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Versandlogistik mit intelligenter Konsolidierung im Warenausgang.

Konsolidierung

 

  • Auftragskonsolidierung: Mehrere kleinere Bestellungen werden im Warenausgang automatisiert zu einem Versandauftrag zusammengeführt.
  • Warenausgang optimieren: Durch reduzierte Versandvorgänge sinken Kosten und die Auslastung Ihrer Versandlogistik wird deutlich verbessert.
  • Schnellere Auslieferung: Bündelung der Aufträge beschleunigt den Versandprozess und erhöht die Kundenzufriedenheit nachhaltig.
  • Vollautomatisierte Prozesse: SOG WMS führt die Konsolidierung kontinuierlich im Hintergrund durch, ohne manuellen Mehraufwand.
  • Gesteigerte Übersichtlichkeit: Der konsolidierte Warenausgang sorgt für strukturierte Prozesse und transparente Nachverfolgung.

Next-Level Kommissionierung

SOG Multi-Order-Picking

Maximale Präzision: Mit SOG WMS optimieren Sie Ihre Kommissionierungsprozesse und sparen Zeit sowie Kosten. Durch wegoptimiertes Multi-Order-Picking bearbeiten Sie mehrere Aufträge gleichzeitig, schneller und fehlerfreier als je zuvor.

Vorteile auf einen Blick: 

 

  • Wegoptimiertes Multi-Order-Picking: Reduziert Laufwege und steigert die Effizienz
  • Moderne Technologien: Unterstützung durch Pick-by-Voice für fehlerfreie Auftragsbearbeitung
  • Flexibilität: Geeignet für manuelle und automatisierte Lagerprozesse

Verpackung & Versand

 

  • Präzise Packstück-Erfassung: Artikel werden über Barcode-Scan eindeutig identifiziert und vollständig dem richtigen Packstück zugewiesen.
  • Warenausgang optimieren: Kontroll-Scans vermeiden Fehllieferungen und automatisieren die Erstellung elektronischer Paketinhaltslisten.
  • Verlade-Kontrolle in Echtzeit: Alle Artikel werden vor dem Versand final geprüft und dem richtigen Versandkarton per Scan zugeordnet.
  • Digitale Versandabwicklung: Elektronische Datenübermittlung informiert Kunden frühzeitig über den exakten Inhalt ihrer Lieferung.
  • Sammellieferscheine nutzen: Mehrere Einzelaufträge lassen sich zu einem Lieferschein zusammenfassen.
SOG ERP Versandabwicklung

Komfortable Packstück-Erfassung

Die Packstück-Erfassung im Warenausgang des SOG WMS (Warehouse-Management-System) sorgt für lückenlose Transparenz. Artikel werden kontinuierlich per Kabel- oder Funkscanner erfasst – auf Basis von GTIN/EAN oder anderen Barcodes.

Bei Fehlscans oder fehlenden Artikeln erhalten Sie sofort eine Meldung. Rückstände lassen sich einfach identifizieren und direkt wieder in die Disposition übernehmen. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über den Packprozess.

Versandkontrolle per Scan

Durch Kontroll-Scans im Warenausgang wird der Versandprozess automatisiert überwacht.

Dabei entstehen automatisch:

  • Paketinhaltslisten zur vereinfachten Wareneingangskontrolle beim Kunden
  • Elektronische Versanddaten, die direkt an den Kunden übermittelt werden

Das Ergebnis: Ein reibungsloser, transparenter Versandprozess. Ein klarer Schritt, um den Warenausgang zu optimieren und Reklamationen zu minimieren.

Verlade-Kontrolle für maximale Versandgenauigkeit

Die optionale Verlade-Kontrolle ermöglicht eine finale Prüfung der Packstücke vor dem Versand:

  • Artikel werden Versandkartons eindeutig per Scan zugewiesen
  • Neue Packstücke können direkt per Scan eröffnet und abgeschlossen werden
  • Prozess individuell konfigurierbar je nach Versandanforderung

So stellen Sie sicher, dass keine Sendung das Lager unvollständig oder falsch verlässt; ein weiterer Baustein für einen zuverlässigen Warenausgang.

Sammellieferscheine

Für Kunden mit mehreren täglichen Bestellungen ermöglicht das SOG WMS, Einzelaufträge zu bündeln:

  • Aufträge können sofort verpackt werden
  • Zu definierten Zeitpunkten werden sie zu einem Sammellieferschein zusammengeführt
  • Strategien wie Übergabepunkte lassen sich zusätzlich realisieren

Das spart Zeit, reduziert den Aufwand im Versand und optimiert Ihren Warenausgang nachhaltig.

Erfolgsstorys unserer Kunden

VICTOR Logo

„Wir haben festgestellt, dass unsere individuellen Anforderungen zu unserer vollsten Zufriedenheit implementiert wurden. Ein so hohes und individuelles Servicelevel wie bei der SOG habe ich selten erlebt.“

Andreas Sievers

Geschäftsführer, Victor Europe GmbH

=
Kesper Logo

„Unsere Ideen und Wünsche wurden schnell
erkannt und zielgerichtet in passende Handlungsempfehlungen überführt.
Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden.“

Gunnar Kesper

Geschäftsführer, F. Anton Kesper GmbH

=
Alltrade Topo Logo

„Mit SOG ERP hat Alltrade TOPO seine Prozesse deutlich verbessert. Die Effizienzsteigerung und die zuverlässige Plattform haben uns überzeugt. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und den Ergebnissen.“

Andreas Herberg

Leiter Logistik, Alltrade TOPO GmbH

=

Fragen zum Warenausgang mit SOG WMS

Wie unterstützt SOG WMS die Kommissionierung?

SOG WMS steuert die Kommissionierung im Warenausgang automatisiert und zielgerichtet, basierend auf klar definierten Parametern. Dadurch werden Aufträge intelligent, priorisiert und effizient abgewickelt.

Steuerungsparameter im Überblick:

  • Terminkennzeichen: Dringende Aufträge werden bevorzugt bearbeitet, z. B. Express- oder Same-Day-Versand.
  • Auftragspriorität: Kundenspezifische Priorisierungen sorgen für gezielte Abwicklungsreihenfolgen.
  • Packvolumen und Gewichte: Kommissioniervorgänge werden nach Größe und Gewicht der Artikel optimiert.
  • Versandart und Spediteur: Aufträge werden entsprechend der gewählten Versandoptionen gruppiert und bereitgestellt.

Ergebnis:
Eine reibungslose, fehlerarme und zeitoptimierte Kommissionierung im Warenausgang, mit voller Transparenz und Nachverfolgbarkeit über das gesamte SOG WMS.

Wie hilft SOG WMS bei der Konsolidierung kleinerer Aufträge?

SOG WMS unterstützt die effiziente Bearbeitung vieler Kleinstaufträge durch manuelle Multi-Order-Pickingierung. Dabei werden mehrere kleinere Bestellungen in einem Kommissionierdurchgang zusammengefasst, um Wege zu minimieren und Prozesse zu beschleunigen.

Vorteile im Überblick:

  1. Wegoptimierte Kommissionierung: Mitarbeiter kommissionieren mehrere Aufträge gleichzeitig, mit nur einem Rundgang durchs Lager.
  2. Zeitersparnis bei hoher Auftragsdichte: Besonders effektiv im B2C- oder E-Commerce-Umfeld mit vielen Einzelbestellungen.
  3. Flexible Steuerung: Die Zusammenfassung kann manuell auftragsbezogen erfolgen, abhängig von Auftragsart, Versandweg oder Priorität.
  4. Vereinfachte Packprozesse: Nach der Kommissionierung können die Artikel einfach den jeweiligen Aufträgen zugeordnet und verpackt werden.

Kann ich die Priorität von Warenausgängen anpassen?

Ja, im SOG WMS lassen sich Prioritäten für Warenausgänge jederzeit flexibel anpassen. Durch manuelle Eingriffe können Sie auf kurzfristige Änderungen oder besondere Anforderungen gezielt reagieren.

Beispiele für anpassbare Parameter:

  • Auftragspriorität: Erhöhen Sie die Dringlichkeit eines Auftrags, z. B. bei Expresslieferungen oder kurzfristigen Kundenanforderungen.
  • Versandart und Spediteur: Wechseln Sie bei Bedarf den Frachtführer , etwa bei Streiks oder Lieferengpässen.
  • Terminkennzeichen und Lieferzeitfenster: Legen Sie verbindliche Auslieferungszeiten fest und priorisieren Sie diese entsprechend.
  • Lagerstrategieanpassung: Ändern Sie die Art der Kommissionierung oder greifen Sie gezielt auf andere Lagerbereiche zu.

Welche Auslagerungsstrategien unterstützt SOG WMS?

SOG WMS bietet eine Vielzahl flexibel konfigurierbarer Auslagerungsstrategien, die individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden können. Ziel ist eine effiziente, sichere und bestandsoptimierte Steuerung der Warenausgänge.

Unterstützte Auslagerungsstrategien im Überblick:

  • FIFO (First-In-First-Out): Älteste Bestände werden bevorzugt ausgelagert, ideal für verderbliche oder chargenpflichtige Ware.
  • LIFO (Last-In-First-Out): Jüngst eingelagertes Material wird zuerst ausgeliefert. z. B. bei stapelbarer Ware ohne MHD-Relevanz.
  • MHD- bzw. chargenbasiert: Artikel mit dem frühesten Mindesthaltbarkeitsdatum oder definierter Charge werden priorisiert.
  • Zonenbasierte Auslagerung: Artikel werden bevorzugt aus bestimmten Lagerbereichen ausgelagert, z. B. für spezielle Versandarten.
  • Strategien nach Kundenanforderung: Individuelle Vorgaben wie bevorzugte Verpackungseinheiten, Lieferbedingungen oder Abrufmengen können berücksichtigt werden.

Ergebnis:
Eine bedarfsgerechte und transparente Auslagerung, abgestimmt auf Lagerstruktur, Produktanforderungen und Marktbedingungen.

Wie integriert sich SOG WMS in bestehende Abläufe?

SOG WMS lässt sich nahtlos in bestehende Lager- und Unternehmensprozesse integrieren, ohne aufwendige Umstellungen. Die intuitive Bedienoberfläche und automatisierte Workflows sorgen für eine schnelle Einarbeitung und hohe Prozesssicherheit im Tagesgeschäft.

Vorteile der Integration im Überblick:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Klare Masken und rollenbasierte Ansichten erleichtern die tägliche Arbeit und reduzieren Schulungsaufwand.
  • Automatisierte Workflows: Vom Wareneingang bis zum Versand, alle Lagerprozesse werden systemgeführt und in Echtzeit verarbeitet.
  • Nahtlose ERP-Integration: Als Teil des SOG ERP-Systems arbeitet das WMS ohne Schnittstellenverluste und gewährleistet durchgängige Prozesslogik.
  • Berichts- und Analysefunktionen: Detaillierte Auswertungen unterstützen die operative Steuerung und strategische Optimierung Ihrer Lagerprozesse.

Kann SOG WMS bei unerwarteten Ereignissen reagieren?

Ja, SOG WMS bietet maximale Flexibilität, um auch bei unvorhergesehenen Ereignissen schnell und gezielt zu reagieren. Ob Lieferverzögerungen, Streiks oder geänderte Kundenanforderungen: Das System erlaubt jederzeit manuelle Eingriffe in laufende Prozesse.

Beispiele für Reaktionsmöglichkeiten:

Sie haben Fragen?
Jetzt unverbindliche Beratung buchen!

Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.

Erleben Sie, wie SOG Ihr Unternehmen effizienter und erfolgreicher machen kann.

Lassen Sie sich noch heute be­ra­ten!

Frederic Petzoldt

Frederic Petzoldt
Director Sales & Marketing