Innovationen und Entwicklungen für die Zukunft
Auch im Jahr 2025 stehen ERP-Systeme vor vielen Veränderungen. Unternehmen und Nutzer setzen verstärkt auf innovative ERP-Lösungen, um Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in ihren Geschäftsprozessen zu fördern. In diesem Beitrag beleuchten wir nun die prognostizierten Trends, die sich in der Branche abzeichnen.
Künstliche Intelligenz und Automatisierung von Prozessen
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in ERP-Systeme bleibt ein zentraler Trend. KI-basierte Anwendungen nutzen verschiedene Ansätze, um datenbasierte Entscheidungen zu fördern und Prozesse zu automatisieren. Auch kleinere Unternehmen erkennen zunehmend das Potenzial der KI, um Effizienz und Transparenz zu steigern. Bei der Automatisierung von manuellen Prozessen spielt auch der Gesetzgeber in diesem Jahr eine wichtige Rolle. Hier lässt sich das Beispiel der E-Invoice Pflicht hervorheben, welches jahrelang gewachsene manuelle Prozesse ablöst und für die dringend notwendige Digitalisierung bei der elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich sorgt.
Schnittstellenmanagement in der ERP-Peripherie
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen erfordert oft spezialisierte Lösungen, hier sind die ERP-System-Hersteller gefragt. Etwa im Customer Relationship Management (CRM) oder Dokumentenmanagement. Die nahtlose Integration dieser Systeme wird zum Schlüsselfaktor moderner ERP-Architekturen, wobei Schnittstellen eine zentrale Rolle spielen.
Datensicherheit und Compliance
Mit wachsenden Datenmengen und zunehmenden Cyberbedrohungen rückt die Datensicherheit in den Fokus. Hinzu kommen Sanktionen und Ausfuhr- bzw. Einfuhrverbote in bestimmte Länder und Regionen. Auch die undurchsichtige und unsichere politische Lage in der Welt macht es Unternehmen aus der Handelsbranche nicht leicht und sorgt für neue Herausforderungen. ERP-Systeme müssen umfassende Sicherheits- und Compliance-Lösungen bieten, die gesetzlichen Anforderungen wie der DSGVO genügen.
Nachhaltigkeit und Umweltziele
ERP-Systeme unterstützen nachhaltige Geschäftsstrategien, indem sie ressourcenschonende Entscheidungen in Bereichen wie Disposition oder Einkauf ermöglichen. Gleichzeitig helfen sie Unternehmen, ihre Umweltziele zu erreichen, indem sie etwa die Materialflüsse analysieren und optimieren. Funktionen wie die digitale Nachverfolgbarkeit entlang der Lieferkette oder die Integration von Umweltkennzahlen in die Planung tragen dazu bei, die ökologischen Auswirkungen zu minimieren und den Weg zu einem klimaneutralen Betrieb zu ebnen. Auch hier geht der Gesetzgeber mit gutem Beispiel voran. Die GPSR-Verordnung für Onlinehändler sorgt für mehr Transparenz und verpflichtet Shop-Betreiber zu einer umfassenden Informationsweitergabe an die Kunden.
Benutzerfreundlichkeit
Anwender erwarten von ERP-Systemen eine intuitive Bedienung, die eine effiziente Nutzung ermöglicht. Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist daher entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg moderner ERP-Lösungen.
Flexible Preismodelle
Im Jahr 2025 gewinnen flexible Preismodelle weiter an Bedeutung, da Unternehmen immer mehr Wert auf maßgeschneiderte Lösungen legen. Statt starrer Lizenzkosten suchen sie nach Modellen, die sich an ihren tatsächlichen Bedürfnissen orientieren. Flexible Tarifstrukturen wie Mietmodelle, cloudbasierte Lösungsansätze, aber auch der klassische Kauf des Systems bieten die nötige Flexibilität, um auf Marktveränderungen schnell reagieren zu können und gleichzeitig die Kostenkontrolle zu verbessern. Diese kundenorientierten Preismodelle machen ERP-Systeme zugänglicher und attraktiver – gerade in einem zunehmend agilen Geschäftsumfeld.
Diese Trends zeigen, dass ERP-Systeme im Jahr 2025 mehr denn je als zentrale Plattformen für Innovation und Effizienz in Unternehmen dienen werden. Die kontinuierliche Anpassung an technologische Fortschritte und sich wandelnde Marktanforderungen sind dabei unerlässlich.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht und lassen Sie sich persönlich von unseren Experten beraten.